Antivirus-Service
10 Tipps zum Virenscan mit Virustotal
von
Andreas
Fischer - 30.12.2013

Virustotal scannt Dateien nicht nur mit mehr als 40 Virenscannern, sondern prüft auch Prozesse, sucht nach Hashes und scannt Webseiten – man muss nur wissen wie.
Der kostenlose Online-Dienst Virustotal prüft Dateien mit mehr als 40 Virenscannern. Die Chance, auf diese Weise zum Beispiel in einer gerade aus dem Internet heruntergeladenen Datei einen Virus aufzuspüren, ist groß – deutlich größer, als würden Sie sich nur auf den auf dem PC installierten Virenscanner verlassen.
Datei hochladen

Virustotal: Der kostenlose Online-Dienst prüft Dateien mit mehr als 40 Virenscannern auf Schadcode, Viren und Trojaner.
Bei Dateien, die Virustotal unbekannt sind, öffnet sich sofort das Analysefenster, in dem nach und nach die einzelnen Ergebnisse des Viren-Checks angezeigt werden.
Wenn bereits jemand genau diese Datei hochgeladen hat, dann sehen Sie die Meldung „Datei wurde bereits analysiert“. Sie haben nun die Wahl zwischen „Neu analysieren“ und „Zeige letzte Analyse“. Meist ist es am sinnvollsten, die Datei mit den aktuellen Virensignaturen noch einmal checken zu lassen.
Auf den folgenden Seiten lesen Sie, wie Sie das Virustotal-Ergebnis richtig interpretieren. 10 Tipps zu Virustotal zeigen zudem, was der kostenlose Online-Dienst außerdem noch leistet.