Hier finden Sie ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten. Kurze und schnelle Praxis-Lösungen finden Sie hingegen in der Rubrik „Tipps & Tricks“.
Mit dem Standalone System Sweeper bietet Microsoft erstmals eine Live-CD an, die den Rechner auf Viren und andere Schädlinge untersucht. Wir stellen Ihnen dieses und fünf weitere Tools vor.
>>
Spezielle Verknüpfungen führen ohne Umwege zu wichtigen Systemeinstellungen von Windows 7. Einige dieser Systemeinstellungen sind überhaupt nur so erreichbar.
>>
Nach dem Start sind bei Windows 7 mehr als 30 Prozesse aktiv. Viele sind nicht nur überflüssig, sondern gefährlich. Deaktivieren Sie unnötige Prozesse und sorgen Sie für mehr Leistung und Sicherheit.
>>
Was sind Threads? Wofür werden Register benötigt? Und was sind eigentlich Flops? Dieser Artikel erklärt von ALU bis Quad-Core alles, was Sie über Mehrkernprozessoren wissen müssen.
>>
Welche Stecker passen in Zukunft noch? Lässt sich USB 3.0 nachrüsten und wo gibt es entsprechende Steckkarten? Wie viel schneller ist USB 3.0 überhaupt?
>>
Die Bildschirmschrift ist unscharf, Windows scrollt nicht alle Fenster, die Vorschaufenster in der Taskleiste sind zu klein. So beheben Sie die zehn nervigsten Macken von Windows 7.
>>
Windows 7 hat eine neue Kommandozeile – die Powershell 2.0. com! erklärt die Grundlagen und stellt 12 Befehle vor, mit denen Sie Prozesse überwachen, Dateien organisieren und die Registry optimieren.
>>
Die neue Schnittstelle von Intel und Apple ist da. Welche Vorteile bringt sie? Was brauchen Sie dafür? Hat sie das Zeug, USB zu verdrängen? Der Artikel beantwortet die zehn wichtigsten Fragen.
>>
Windows 7 kennt nur wenige Multimediaformate. Mit dem kostenlosen Paket Win7 Codecs statten Sie Ihren PC mit zahlreichen Codecs aus. Dann lässt sich jede Musik- und Filmdatei problemlos abspielen.
>>