Microsoft-OS
Windows 10 wird nicht teurer als der Vorgänger
von
Stefan
Bordel - 02.06.2015

Foto: Microsoft
Microsoft hat nun sein Schweigen gebrochen und die Preise für Windows 10 bekannt gegeben. Demnach liegt das neue Betriebssystem preislich auf dem Niveau des Vorgängers.
Microsoft hält die Preise konstant: Nachdem bereits die Preise für die OEM-Versionen von Windows 10 durchgesickert sind, hat Microsoft nun gegenüber der englischsprachigen Tech-Webseite Neowin die Preise für Privatanwender bekannt gegeben.
Demnach verlangen die Redmonder auf dem US-Markt für Windows 10 Home 119 US-Dollar, die Variante Windows 10 Pro schlägt mit 199 US-Dollar zu Buche. Ein Upgrade von Home auf Pro ist für 99 US-Dollar erhältlich. Damit liegen die Preise exakt auf dem Niveau des Vorgängers Windows 8.1. In Deutschland verkauft Microsoft sein Betriebssystem Windows 8.1 aktuell für 119 respektive 279 Euro.
Den Marktstart für das neue System hat Microsoft ebenfalls verraten: Ab 29. Juli soll das Upgrade zum Download bereitstehen.
Windows-10-Upgrade ist billiger
Indessen haben Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 die Möglichkeit, kostenfrei auf das neue System umzusteigen. Das umfasst selbst die Starter-Versionen von Windows 7, die häufig auf Netbooks zum Einsatz kamen. Microsoft bewirbt derzeit die Upgrade-Option sogar über Statusmeldungen direkt im System - Nutzer können sich dort für das neue Betriebssystem registrieren.
Wer auf das neue Microsoft-OS umsteigen möchte, aber über keinen Upgrade-fähigen Lizenzschlüssel verfügt, sollte den Umweg über Windows 7 oder Windows 8.1 erwägen. Im Online-Handel sind Lizenzen für die Pro-Variante schon ab etwa 130 Euro erhältlich.