Schutz vor Phishing
Telekom macht Online-Rechnung sicherer
von
Stefan
Bordel - 20.02.2015

Foto: Telekom
Die Deutsche Telekom hat neue Sicherheitsstandards für Online-Rechnungen eingeführt. Mit ihnen sollen Kunden besser zwischen Original- und gefälschten Rechnungen durch Phishing-Attacken unterscheiden.
Telekom-Kunden
sind in der Vergangenheit öfter ins Visier von Betrügern geraten. Dabei versuchen Kriminelle über gefälschte Rechnungen (sogenannte Phishing-Mails) an die Nutzerdaten von Kunden zu gelangen - und sind dabei erschreckend erfolgreich. Doch damit soll nun Schluss sein: Die Deutsche Telekom hat neue Sicherheitsstandards für seine Online-Rechnungen gestartet, mit denen Kunden Phishing-Mails besser identifizieren sollen. Ab sofort sind alle Online-Rechnungen mit folgenden Sicherheitsmerkmalen ausgestattet:

Sicherheitsmerkmal: Auf den neuen Rechnungen findet sich die Adresse des Kunden im Betreff der Mail sowie in der Mail selbst.
(Quelle: Telekom )
- Adresse: Auf den neuen Rechnungen findet sich die Adresse des Kunden im Betreff der Mail sowie in der Mail selbst. Zusammen mit dem Namen und der Kundennummer zeigen diese Merkmale bereits im Postfach, ob es sich um eine Original-Rechnung von der Telekom handelt.
- E-Mail-Siegel: Zusätzlich soll ein E-Mail-Siegel vor dem Absendernamen für eine einfache Authentifizierung sorgen (siehe Titelbild). Das Siegel wird derzeit im Web-Client der Telekom sowie bei den Anbietern GMX, WEB.DE, freenet und 1&1 angezeigt. Eine Darstellung in Outlook oder Thunderbird sei aus technischen Gründen nicht möglich.
- Signatur: Für den Kunden unsichtbar werden Telekom-Rechnungen künftig mit einer neuen Signatur versendet, die Mail-Providern eine bessere Einordnung von Spam-Mails erlauben soll.
Ist eines der genannten Sicherheitsmerkmale nicht auf einer Rechnungsmail zu finden, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Phishing-Versuch. Die Telekom empfiehlt, diese Mails dann umgehend zu löschen und gegebenenfalls den Kontostatus im Kundencenter zu prüfen.