Mehr Infos vorm Kauf
Smartphone als Assistent im Supermarkt
von
Tanja
Gabler - 05.02.2015

Foto: Shutterstock - Kaspars Grinvalds
Zusatzwissen erwünscht: Jeder vierte Internetnutzer will Informationen über Lebensmittel mit dem Smartphone abrufen, wenn er beim Einkauf vor dem Regal steht.
Die Deutschen wollen mehr wissen: 26 Prozent der Internetnutzer möchten während des Einkaufs im Supermarkt Details über Nahrungsmittel aufs Handy holen. Damit landet im Branchen-Ranking die Kategorie Lebensmittel direkt hinter Elektronik-/Technikprodukte auf Platz zwei. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sonderauswertung einer Studie des Online-Marktforschungsinstituts Fittkau & Maaß Consulting.
Von jenen Smartphone-Besitzern, die sich mehr Infos wünschen, wollen 83 Prozent Preise vergleichen, 65 Prozent Kundenbewertungen während des Einkaufs lesen. Bei der Frage nach konkreten Einsatzmöglichkeiten konnten sich 46 Prozent vorstellen, Smartphones zum Finden von Produkten einzusetzen. 45 Prozent wollen Einkaufslisten bearbeiten und 40 Prozent Sonderangebote erhalten.
Ein Großteil der Befragten sieht es dabei als Vorteil, Fragen schnell mit dem Smartphone zu klären und nicht auf Personal angewiesen zu sein. Mehr als ein Drittel findet es nicht zu aufwändig, sich dafür eine App oder Programm installieren zu müssen.
Fittkau & Maaß Consulting befragte in einer internet-repräsentativen Online-Befragung im Oktober/November 2014 über 7.000 Internet-Nutzer über die Akzeptanz von Cross-Channel-Maßnahmen im stationären Handel.