Abzocke
Gefälschte Flash-Player für Android
von
Michael
Rupp - 26.01.2014

Mehrere gefälschte Flash-Player-Apps haben es in den Google Play Store geschafft. Sie gaukeln vor, von Adobe zu sein, spähen jedoch Daten aus und fordern zu Zahlungen auf.
Seit Adobe den Flash Player für Android nicht mehr als offizielle App im Google Play Store anbietet, gibt es immer wieder gefälschte Apps unter dieser Bezeichnung. Die Herausgeber der Malware spekulieren darauf, dass der Adobe Flash Player auf dem PC für viele Anwender zur Standardausstattung gehört und dementsprechend auch für Smartphones und Tablets nachgefragt wird. Nun sind mehrere gefälschte Apps im App Store von Google aufgetaucht, die sich als mobiler Flash Player ausgeben, tatsächlich aber Malware enthalten.

Teil der Beschreibung einer Fake-Flash-Player-App aus dem Google Play Store.
Lässt man sich nicht von App-Namen oder Logos leiten, sondern achtet im Google Play Store auch auf den Herausgeber von Apps, kann man solche betrügerischen Apps oft recht einfach entlarven. Im konkreten Fall konnten aufmerksame Anwender in den Google-Play-Beschreibungstexten der drei Apps einen direkten Hinweis auf die Abzocke finden: „We aren't affiliated with Adobe Corporation“ war bei allen Infotexten angegeben – ein Indiz dafür, dass hinter allen drei Apps die gleichen Betrüger stehen.
Fazit
Im Falle des gefälschten Adobe Flash Player nutzen Online-Kriminelle die Unwissenheit von Windows-Anwendern aus, die gewohnheitsmäßig den Flash Player auf ihrem PC installiert haben. Ein gewisses Maß an Schutz vor App-Fälschungen ist im Play Store durch das genaue Studieren von App-Beschreibung und App-Herausgeben möglich.