Sicherheit

Banking-Trojaner Tatanga will chipTANs abgreifen

08.09.2012
Eine neue Variante des Online-Banking-Trojaners Tatanga hat es jetzt nicht nur auf mTANs sonder auch auf chipTANS abgesehen. Mithilfe einer „Man-in-the-Browser“-Attacke versucht er, die Bank-Kunden auszurauben.
Die Sicherheitsexperten von Trusteer warnen bereits seit Mai 2012 vor dem gefährlichen Online-Banking-Trojaner Tatanga. Dieser greift Online-Kunden verschiedener Banken über sogenannte Man-in-the-Browser-Attacken (MitB) in Kombination mit Social-Engineering an. Inzwischen haben die Sicherheitsexperten von Trusteer eine neue Variante von Tatanga entdeckt, die speziell auf das chipTAN-Verfahren abzielt.
chipTAN gilt als sichere und bequeme Methode, um Transaktionen durchzuführen. Bank-Kunden verwenden dazu ein Lesegerät und ihre Bankkarte. Die Datenübertragung erfolgt über einen sogenannten Flickercode auf dem Bildschirm des PCs. Die Bank sendet die nötigen Informationen an das Lesegerät, das daraufhin eine Transaktionsnummer (TAN) generiert. Gibt der Kunde die TAN in das Online-Banking-Formular ein, ist die Banktransaktion abgeschlossen.
Die neue Variante von Tatanga nistet sich wie der ursprüngliche Trojaner in Form eines Man-in-the-Browsers auf dem PC eines Opfers ein. Loggt dieses sich auf der Bank-Webseite ein, erscheint eine vorgebliche Meldung der Bank, dass das chipTAN-Verfahren überprüft werden müsse. Der Nutzer erhält dafür eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in verständlichem Deutsch.
Erst soll das Opfer die Chipkarte in den Reader stecken und F drücken. Danach wird es angewiesen, den TAN-Generator vor den Flickercode auf dem PC zu halten. Zudem soll der Bank-Kunde die Anzeige auf dem Leserdisplay prüfen und anschließend bestätigen. Schließlich verlangt der Trojaner die Eingabe der neu generierten TAN. Sobald dies geschehen ist, können Kriminelle echte Überweisungen vom gekaperten Konto durchführen.
Da die betrügerische Transaktion ebenso wie jede andere auch auf dem Display des TAN-Generators erscheint, werden die Nutzer zusätzlich und zum Schein aufgefordert, die Daten für die angebliche Test-Transaktion vom Reader mit denen auf dem PC abzugleichen. Wenn der Bank-Kunde seinen Kontostand später prüft, taucht die Überweisung hier nicht auf, weil die Schadsoftware die Kontenübersicht manipuliert. Der Diebstahl kann so einige Zeit unentdeckt bleiben.
So schützen Sie sichÜber den Verbreitungsweg von Tatanga ist bisher nichts bekannt. Es ist aber davon auszugehen, dass die Schadsoftware auf den üblichen Wegen, etwa über E-Mail-Anhänge, den Weg auf die PCs findet. Wenn Sie beim Online-Banking ungewöhnliche Aufforderungen erhalten, brechen Sie den Vorgang sofort ab. Fragen Sie bei Ihrer Bank nach, ob es sich tatsächlich um eine neue Funktion der Banking-Software handelt und wie Sie sich verhalten sollen.

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Schellerer Ausbau
Hessen, OXG und Vodafone schließen Partnerschaft für Glasfaser
Cyberbedrohungen überall
IT-Sicherheit unter der Lupe
Glasfasernetz
GlobalConnect stellt B2C-Geschäft in Deutschland ein
WebGPU
Sicherheitslücke in Browser-Schnittstelle erlaubt Rechnerzugriff via Grafikkarte
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.com-magazin.de
nach oben