BITKOM
Smartphones sind auch für ältere interessant
von
Markus
Weber - 10.06.2013

Foto: BITKOM
Laut einer Studie des Branchenverbands BITKOM nimmt die Verbreitung von Smartphones weiter zu und insbesondere Menschen jenseits der 50 steigen derzeit um.

Smartphones wie das Samsung Galaxy S4 sind laut der von BITKOM in Auftrag gegebenen Studie auch zunehmend für Senioren von Interesse.
(Quelle: Samsung)
Den Durchbruch für die Geräteklasse der Smartphones hat das iPhone von Apple gebracht, das 2007 auf den Markt kam. Zunächst kauften vor allem junge Menschen sowie Personen, die beruflich viel unterwegs waren, ein Smartphone. Mittlerweile sind die Geräte in fast allen Altersklassen weit verbreitet. Einzig unter den Senioren ab 65 Jahren sind es erst 7 Prozent.
Laut Umfrage besitzen 13 Prozent aller Deutschen über 14 Jahre gar kein Mobiltelefon, also weder ein Smartphone noch ein herkömmliches Gerät. Auch hier ist der Anteil der Senioren am höchsten: Fast 40 Prozent aller Personen ab 65 Jahren haben kein Handy.
Nach Prognosen des Marktforschungsinstituts EITO werden in diesem Jahr voraussichtlich 28 Millionen Smartphones in Deutschland verkauft. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg um 29 Prozent. Rund 81 Prozent aller in diesem Jahr verkauften Handys sind nach den Prognosen Smartphones.
Fazit
Die Studie sagt das aus, was wir im Grunde schon lange vermutet haben. Smartphones werden immer beliebter und auch für ältere Leute interessant.