Smartphones ohne Werbung
Mobilfunkfirmen erwägen Werbeblocker
von
Stefan
Hofer - 15.05.2015

Foto: iStock - Ashwin82 / Adblock Plus
Telcos versus Internet-Branche: Offenbar denken mehrere Mobilfunkanbieter darüber nach, Online-Werbung in ihren Netzen zu blockieren. Angeblich hat ein Konzern bereits die nötige Software installiert.

Werbeblocker vom Mobilfunkanbieter: Werbeblocker-Apps wie AdAway sind schon geraume Zeit nicht mehr in den offiziellen Stores erhältlich. Nun sollen die Mobilfunkanbieter an einer generellen Lösung arbeiten.
Anzeigen in bezahlter Form, wie sie beispielsweise bei Facebook und Twitter zum Einsatz kommen, seien davon zwar nicht betroffen, dennoch könnte die Maßnahme der Mobilfunkanbieter Internetfirmen wie Google oder Yahoo Umsätze kosten. Und genau das sei dem Bericht zufolge auch beabsichtigt: Vor allem Google solle durch die Werbeblockade dazu bewegt werden, Werbeerlöse zu teilen.
Werbefreien Service buchen
Zunächst jedoch wollen die Telcos ihren Kunden die Möglichkeit einräumen, einen werbefreien Service zu buchen. Erst danach folge unter Umständen ein radikalerer Schritt, genannt "die Bombe", erklärte ein ranghoher Manager eines europäischen Netzbetreibers der "Financial Times".
Die Telekommunikationsfirmen hadern schon lange damit, dass Internetkonzerne viel Geld in ihren Netzen verdienen, ohne sich jedoch an den hohen Infrastrukturkosten zu beteiligen. Allerdings könnte eine Blockade von Werbeanzeigen problematisch werden im Zusammenhang mit der Netzneutralität, derzufolge alle Daten gleich behandelt werden müssen.