Smartphone-Geschäft
Microsoft übernimmt Handy-Sparte von Nokia
von
com!
professional - 03.09.2013

Foto: Nokia
Microsoft übernimmt die Handy-Sparte von Nokia zu einem Kaufpreis von 5,44 Milliarden Euro. Ende März 2014 soll die Transaktion abgeschlossen sein.

Angeschlagen: Im zweiten Quartal 2013 konnten die Finnen den Smartphoneabsatz gegenüber dem Vorquartal zwar um 32 Prozent erhöhen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ging der Umsatz allerdings um 24,4 Prozent zurück (Quelle: Statista)
Die Investition Microsofts in Nokia ist ein deutliches Zeichen für das Interesse des Software-Giganten am Mobile-Geschäft - und der eigenen Überzeugung, in diesem Bereich aussichtsreich neben der Konkurrenz von Apple oder Google bestehen zu können. Die Übernahme des finnischen Handy-Herstellers betrifft 32.000 Mitarbeiter, diese werden wohl zu Microsoft wechseln.
Nokia kündigte an, sich auf sein Netzwerkgeschäft zu konzentrieren. Dieses hatte das Unternehmen kürzlich durch die vollständige Übernahme des Gemeinschaftsunternehmens Nokia Siemens Networks gestärkt.
Fazit
Die Börsianer nahmen die Meldung mit Begeisterung auf. Bleibt abzuwarten, ob sich die Kunden künftig auch für die neuen Microsoft-Smartphones begeistern können. Bislang hielt sich die Begeisterung für WIndows-Smartphones und -Tablets in Grenzen.