Smartphones und Tablets
Ab 2017 kommen einheitliche Ladegeräte
von
Konstantin
Pfliegl - 13.03.2014

Foto: Shutterstock - TaraPatta
Eine freiwillige Vereinbarung mit Smartphone-Herstellern brachte nichts – jetzt muss es ein Gesetz regeln: Ab 2017 dürfen nur noch Smartphones und Tablets mit einheitlichem Ladekabel verkauft werden.
Die Europäische Kommission einigte sich bereits im Jahr 2009 mit einigen Smartphone-Herstellern darauf, dass alle neuen Mobiltelefone und Smartphones mit einem einheitlichen Ladekabel funktionieren müssen. Denn pro Jahr sollen über 50.000 Tonnen Elektroschrott allein durch weggeworfene Ladegerät entstehen.

Micro-USB-Stecker: Bereits heute lassen sich viele Smartphones und Tablets mit einem solchen Stecker laden – aber nicht alle...
Nun machte das EU-Parlament Nägel mit Köpfen: Heute wurde ein Gesetz verabschiedet, das einheitliche Ladegeräte vorschreibt. Das Gesetz gilt für Smartphones und Tablets. So muss ein Samsung-Ladegerät künftig auch ein Nokia-Gerät mit Strom versorgen können.
Das Gesetz gilt ab 2016 mit einer einjährigen Übergangsfrist. Ab 2017 dürfen dann keine Ladegeräte mehr verkauft werden, die nicht dem einheitlichen Standard entsprechen.
Ob das neue Gesetz tatsächlich für weniger Elektroschrott sorgt, ist fraglich: Es ist davon auszugehen, dass weiterhin jedem Gerät ein eigenes Ladegerät beiliegt.