Windows 10
Beerdigt Microsoft den monatlichen Patch-Day?
von
Andreas
Fischer - 06.05.2015

Foto: Shutterstock/alexmillos
Windows 10 wird eventuell einige radikale Änderungen beim Update-Prozess mitbringen. Patches sollen automatisch und jederzeit ausgerollt werden. Einen zentralen Patch-Day braucht es dann nicht mehr.
Auf der Ignite-Konferenz in Chicago hat Microsoft einige Details über den neuen Update-Prozess von Windows 10 für Unternehmenskunden veröffentlicht. Nun sickert auch durch, dass Windows 10 möglicherweise einen neuen, sehr radikalen Update-Prozess für Endkunden erhalten wird.

Große Familie: Windows 10 soll künftig auf zahlreichen mobilen und stationären Geräten zu finden sein.
(Quelle: Microsoft )
Das wäre prinzipiell ein großer Fortschritt. Die Methode, wie Microsoft Updates für Endanwender künftig ausrollen will, lässt jedoch trotzdem einige Fragen offen.
Wie Woody Leonhard von Infoworld schreibt, werden sich die automatischen Updates in Windows 10 möglicherweise nämlich nicht abschalten lassen – außer man trennt vorübergehend die Internetverbindung. Es soll auch keine Möglichkeit geben, ein Rollback durchzuführen, einzelne Patches wieder zu deinstallieren oder zu blockieren. Microsoft hat sich zu dem Thema bislang nicht konkreter geäußert. Wie der Update-Prozess für Endkunden in Windows 10 letztlich aussehen wird, bleibt also abzuwarten.
Windows Update for Business für Unternehmenskunden wird jedenfalls definitiv nicht so restriktiv sein. Hier können die Admins selbst entscheiden, welche Aktualisierungen sie im Unternehmen ausrollen wollen.