Malware-Museum eröffnet
Virenbesuch aus dem vergangenen Jahrhundert
von
Andreas
Fischer - 09.02.2016

Foto: Shutterstock/DeiMosz
Das neue Malware Museum lädt zum – gefahrlosen – Herumspielen mit fast 80 Computerviren aus den achtziger und neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein.
Noch in den achtziger und neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts hatten Computerviren einen ganz anderen Zweck als heute. Damals ging es ihren Entwicklern oft um Schabernack oder um blanke Zerstörung. Auf jeden Fall wollten sie Aufmerksamkeit für ihre Geschöpfe bekommen.

VIRDEM im Malware Museum: Wer sich damals diesen Schädling einfing, der wusste gleich, hier stimmt etwas nicht.
Wer gerne noch einmal einen Blick in die Vergangenheit werfen will, der kann dies nun im Malware Museum tun, das von Jason Scott und Mikko Hypponen im Internet eröffnet wurde. Alle Schädlinge starten in einer DOS-Box, die auf einem Server von Archive.org läuft. Dort können sie keinen Schaden mehr anrichten, weil der eigentliche Schadcode entfernt wurde, zeigen aber trotzdem ihre ganze Pracht in (meist) ASCII-Grafik.
Fast schon psychedelisch wirkt etwa der Virus VIRDEM.COM. Q CASINO.COM forderte das Opfer dagegen auf, eine Runde einarmiger Bandit zu spielen, um seine Daten zu retten. Insgesamt umfasst das Malware Museum derzeit 79 Computerviren aus den Achtzigern und Neunzigern.