Delock AptX DL-27168
Bluetooth-Empfänger mit AptX-Technologie
von
Markus
Weber - 10.02.2014

Foto: Delock
Der Bluetooth-Receicer DL-27168 von Delock soll Musik von Smartphone und Tablet dank AptX-Technologie in höchster Klangqualität an die heimische Stereoanlage übermitteln.
Mit dem Bluetooth-Receiver AptX DL-27168 bietet der Hersteller Delock ein unscheinbares kleines Gerät an, das die kabellose Übermittlung von Audiostreams via Bluetooth an die HiFi-Anlage ermöglicht. Der Anschluss an den Verstärker oder Aktivlautsprecher erfolgt wahlweise analog über einen 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker oder digital über einen optischen TOSLINK-Ausgang (S/PDIF).
Sobald der Receiver mit der heimischen Stereoanlage verbunden ist, lassen sich Musiktitel von kompatiblen Smartphones oder Tablets im Bluetooth 3.0-Standard übermitteln und über die angeschlossene HiFi-Anlage wiedergeben. Dabei setzt Delock auf das verbreitete Bluetooth-Profil A2DP sowie den neuen Codec AptX. Der Codec nutzt die Adaptive Differenzielle Pulse Code Modulation (ADPCM) und übermittelt die Signaldaten in einem Container, um die beim herkömmlichen Bluetooth-Streaming entstehende Bandbreitenbeschränkung zu umgehen. Das Ergebnis ist eine deutlich höhere Datenrate, die zu einer hörbar besseren Klangqualität führen soll. Für maximale Tonqualität muss natürlich auch das verwendete Smartphone oder Tablet den AptX-Standard unterstützten – das Zusammenspiel mit älteren Geräten beherrscht der für 79 Euro erhältliche Receiver über das Standard-A2DP-Profil.
Fazit
Wer über eine hochwertige HiFi-Anlage verfügt, kann den "Flaschenhals" der begrenzten Bluetooth-Bandbreite mit der AptX-Technologie des Delock-Receivers umgehen und zu Hause Streaming-Musik in hoher Klangqualität genießen – vorausgesetzt, das Sendegerät beherrscht den neuen Standard ebenfalls.