CES 2016 in Las Vegas
ZF stellt Konzepte für autonomes Fahren vor
von
Stefan
Bordel - 29.12.2015

Foto: ZF Friedrichshafen AG
Der süddeutsche Technologiekonzern ZF präsentiert auf der anstehenden Elektronik-Messe CES in Las Vegas verschiedene Konzepte für automatisierte Fahrfunktionen der Zukunft.
Effizienter, sicherer und komfortabler soll die urbane Mobilität der Zukunft sein, wenn es nach ZF geht. Der Konzern aus Friedrichshafen präsentiert auf der CES 2016 in Las Vegas (6. - 9. Januar) verschiedene Technologie-Konzepte für autonomes Fahren.
Diese umfassen etwa intelligent vernetzte Fahrwerk-, Antriebs- und Fahrerassistenz-Systeme. Besonders bedeutend sei allerdings die Schnittelle zum Fahrer, da trotz aller autonomen Funktionen der Fahrer stets in der Lage sein sollte, im Notfall selbst die Kontrolle zu übernehmen. Daher ist laut ZF auch das Fahrer-Monitoring von zentraler Bedeutung, um eine zuverlässige Interaktion von Mensch und Maschine zu gewährleisten.
Dr. Stefan Sommer, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG, erläutert im Vorfeld zur CES 2016: „Wir werden Technik für automatisierte Fahrfunktionen für alle Fahrzeugsegmente anbieten. Nur durch eine hohe Marktdurchdringung wird die Verkehrssicherheit insgesamt deutlich steigen.“
ZF Concept Cockpit
Praxisnahe Technologien stellt der Hersteller beispielsweise mit seinem "ZF Concept Cockpit" vor. Hier kommt ein spezielles Lenkrad zum Einsatz, das erkennt ob der Fahrer die Hände am Steuer hat oder nicht. Displays mit fühlbarer Touch-Oberfläche, eine neuartige Gesichts- und Emotionserkennung sowie aktiv agierende und alarmierende Sicherheitsgurte ergänzen das Konzept.
Mit dabei in Las Vegas ist außerdem der Versuchsträger "ZF Advanced Urban Vehicle". Das Elektroauto parkt automatisch in enge Lücken und verfügt über ein cloud-basiertes Assistenz-System, das ein möglichst effizientes Fahren ohne unnötige Bremsvorgänge ermöglichen soll.