Deutschland im Jahr 2025
Duftende Smartphones und Drohnen
von
Till
Dziallas - 22.09.2014

Foto: Philips
Bezahlt per Fingerabdruck, geliefert per Drohne: Wie stellen sich die Deutschen den E-Commerce in zehn Jahren vor - und wovor fürchten sie sich?

Deutschland 2025: 14 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass Lieferdrohnen in zehn Jahren die Zustellung von Päckchen übernehmen.
(Quelle: Amazon)
Demnach wünscht sich über die Hälfte ein Smart Wearable, mit dem sie beispielsweise den Barcode von Produkten scannen und anschließend direkt in einen virtuellen Warenkorb legen können. 37 Prozent der Befragten glauben außerdem, dass sie Zahlungen künftig per Fingerabdruck autorisieren.
Fast jeder Vierte geht zudem davon aus, dass sie per Smartphone bezahlen werden, ebenfalls 23 Prozent glauben, dass sie in zehn Jahren mit einem Gerät bezahlen werden, das heute noch gar nicht existiert. Auch die schnelle Warenlieferung könnte zur Norm werden. So denkt ein Drittel, dass bestellte Produkte innerhalb einer Stunde geliefert werden können, 14 Prozent glauben, dass Drohnen die Zustellung übernehmen.
Weiter rechnen die Deutschen damit, dass sie in zehn Jahren durchschnittliche 4,7 digitale Geräte besitzen werden, heute sind es 2,7. Dabei werden die meistverbreiteten Geräte Smartphones (80 Prozent) sein, gefolgt von Tablets (70 Prozent) und Smart Wearables (65 Prozent). Dass Smartphones bis dahin auch Düfte übertragen können, glaubt immerhin ein Viertel der Befragten. Für die Studie wurden im August 2014 insgesamt 750 Deutsche befragt.
Kritisch sehen die Deutschen indes weiterhin das Thema Datenschutz: Ein Drittel fürchtet auch im Jahr 2025 Bedrohungen wie Identitätsdiebstahl und Betrug durch Hackerangriffe.