Mobile World Congress
Mark Zuckerberg forciert Internet.org
von
Stefan
Hofer - 03.03.2015

Foto: GSMA
Der Facebook-CEO hält den Zugang zum Web für ein Menschenrecht. Daher forciert er das Projekt Internet.org, das alle zu Onlinern machen soll. Hilfe erhofft sich Mark Zuckerberg von den Netzbetreibern.
Ein großer Teil der Bevölkerung hat vor allem in Südamerika, Afrika und Asien keinen Internet-Zugang. Das soll sich möglichst bald ändern - zumindest wenn es nach Mark Zuckerberg geht. Der Gründer und CEO von Facebook warb auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona für die von ihm im Jahr 2013 gegründete Initiative Internet.org.

Internet.org: Die Initiative soll Menschen weltweit Facebook-Zugang ermöglichen.
(Quelle: Internet.org )
Mithilfe erhofft sich Zuckerberg bei seinen Bestrebungen von den Telekommunikationsunternehmen, die er beim MWC demonstrativ mit ins Boot holen wollte. Denn das Problem sei nicht, dass die Verbindung zum Internet fehle, sondern dass die Geräte und Verträge in den unterversorgten Regionen bislang schlicht zu teuer seien. Wenn die Menschen allerdings den Nutzen eines Internetzugangs kennenlernen und dadurch auch zu schätzen wüssten, wären sie bald bereit, sich eine Datenverbindung zu leisten. Dem Social Network käme dabei eine wichtige Rolle zu, meint Zuckerberg: "Wir können helfen, weil Facebook eine der ersten Anwendungen ist, die die Leute nutzen wollen." Ob das der Wahrheit entspricht, ist allerdings unklar.