ERP 6.0 und S/4Hana
SAP verlängert Wartung seiner ERP-Systeme
von
Mark
Schröder - 05.02.2020

Foto: Wright Studio / shutterstock.com
Der Software-Hersteller SAP kündigt verlängerte Wartungsfristen für seine aktuellen ERP-Systeme an. Das noch populäre ERP 6.0 soll bis 2030 gepflegt werden, S/4Hana bis 2040.

Andreas Oczko von der DSAG fordert die SAP-Anwender nun zum Start der Migration auf
(Quelle: DSAG )
Entsprechend positiv bewertet die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) das neue Entgegenkommen seitens des ERP-Marktführers: "SAP hat die Anforderungen der Kunden hinsichtlich einer nachhaltigen, umfänglichen Maintenance-Strategie umgesetzt und eine starke Basis für die Zukunft geschaffen", sagt Andreas Oczko, DSAG-Vorstand Operations/Service & Support, laut der Mitteilung. Die bisherigen Fristen (bis 2025) seien für viele Kunden einfach nicht genug Zeit gewesen, um die digitale Transformation richtig und umfänglich anzugehen.
Die neuen Wartungsfenster
Nun haben die SAP-Kunden bis 2027 Zeit, ihre ERP-6.0-Umgebungen zu den heutigen Wartungsgebühren unverändert weiterzubetreiben. Ab 2028 läuft das Wartungsmodell "Customer Specific Maintenance" zu unveränderten Gebühren. Bis Ende 2030 muss dann in das Wartungsmodell "Extended Maintenance" mit zusätzlichen Kosten gewechselt werden. Für S/4Hana garantiert SAP die Standard-Wartung bis mindestens Ende des Jahres 2040.
Die DSAG ermahnt die SAP-Anwender allerdings auch, die Migration auf die neue SAP-Plattform nicht auf die lange Bank zu schieben: "Die Wartungszusagen für die Business Suite 7 bis Ende 2030 sowie für S/4Hana bis mindestens 2040 sind kein Freibrief, weiter zu warten. Im Gegenteil, sie müssen der Startschuss sein, dass die Unternehmen ihre letzte Zurückhaltung ablegen und die digitale Transformation beginnen", sagt Oczko. Es gelte für die Kunden nun, die Möglichkeiten zu nutzen, die S/4Hana bieten, um den Weg in die digitale Zukunft einzuschlagen.