Capgemini-Studie
CIOs tappen beim Thema Schatten-IT im Dunkeln
von
Michael
Kurzidim - 11.12.2015

Foto: Shutterstock/Juanan Barros Moreno
Viele Fachabteilungen kochen immer öfter ihr eigenes Süppchen. CIOs gefällt das gar nicht. Schatten-IT und Datensilos entstehen. Capgemini hat eine Studie zu dem Thema veröffentlicht.
Im kommenden Jahr steigen die IT-Budgets in der DACH-Region wieder. 37 Prozent der Unternehmen wollen ihrer IT mehr Geld spendieren, 15 Prozent sogar im zweistelligen Bereich. Dieser Trend soll 2017 anhalten und sich noch leicht verstärken. Allerdings erfährt der CIO, der oberste Chef der IT-Abteilung, immer seltener von neuen IT-Projekten.

Capgemini-Studie: Dafür werden die IT-Budgets 2015 und 2016 in der DACH-Region verwendet.
(Quelle: Capgemini )
Schnellere Release-Zyklen
Der Grund für den Aufgaben-Shift: Trotz aller Bemühungen der IT, das Tempo zu erhöhen, geht es einigen Fachabteilungen offenbar immer noch zu langsam. Sie wünschen schnellere Release-Zyklen. In 16 Prozent der Unternehmen beauftragen sie deshalb Externe mit IT-Leistungen, weil ihre eigene Abteilung nicht zeitnah liefern kann.

Auf dem Weg in die Schatten-IT: Aus diesen Gründen bestimmen immer mehr Fachabteilungen selbst über ihre IT.
(Quelle: Capgemini )
Capgemini hat im Rahmen seiner IT-Trends-Studie im September und Oktober diesen Jahres 153 IT-Verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Elf der Firmen stammen aus dem DAX-30.
Weniger Budget für Neues
Die Studie hat außerdem ergeben, dass die DACH-Firmen mehr für Updates, Aktualisierungen und Erweiterungen ausgeben als vor einem Jahr. Die Investitionen in Projekte, bei denen Systeme komplett ausgetauscht werden, gehen dagegen zurück.