Prototyp
Erstes Device auf Blockchain-Basis vorgestellt
von
Max
Bold - 03.11.2020

Foto: Production Perig / shutterstock.com
Mit dem Blockchain Device haben Wissenschaftler einen Prototyp zur Überwachung temperaturempfindlicher Waren entlang weltweiter Lieferketten vorgestellt.

Mit dem Blockchain Device soll Logistik online dokumentiert und rechtssicher buchbar werden.
(Quelle: www.iml.fraunhofer.de )
Das "Blockchain Device" ist eine vollständige Neuentwicklung, angefangen bei der Computer-Hardware über die Software des Temperatursensors bis zum Blockchain Client. Nur 9 mm hoch, kann es wie eine Einsteckkarte in einen Standardbehälter eingesteckt werden. Es verfügt über 5G-kompatible Kommunikation, ein hochauflösendes ePaper-Display (1440 x 1072 Pixel) und eine Reihe von Sensoren (Temperatur, Beschleunigung, Lage). Die Akkulaufzeit beträgt im Dauerbetrieb mehr als 14 Tage und im Low-Power-Betrieb mehr als zwei Jahre.
Mit diesem Blockchain-fähigen IoT-Device werden Echtzeitdatenerfassung und eine autonome Real-Time-Steuerung von Lieferketten Realität. Durch die sichere Einbindung physischer und monetär relevanter Prozesse in ein Blockchain-basiertes Ökosystem ist eine horizontale und vertikale Vernetzung sichergestellt. Positions- und Sensordaten dokumentieren die lückenlose Überwachung der Transportkette inklusive einzuhaltender Bedingungen.