Marktstart
Das neue Samsung Galaxy S4
von
Stefan
Kuhn
Boris
Boden - 26.04.2013

Foto: Samsung
Am 27. April 2013 startet der Verkauf des neuen Samsung Galaxy S4. Das neue Galaxy-Flaggschiff mit Android 4.2.2 und Full-HD-Auflösung lässt kaum Wünsche offen.

Die beiden Kameras des Galaxy S4 lassen sich parallel einsetzen. Dadurch kann man bei einem Videotelefonat zeigen, was in der Umgebung vorgeht, ohne selbst das Bild verlassen zu müssen.
(Quelle: Samsung)
Beim optischen Eindruck fällt das 7,9 Millimeter dünne Smartphone etwas zurück, denn während Konkurrenten wie HTC und Sony inzwischen auf Glas oder Metall setzen, verwendet Samsung wie beim Vorgänger Samsung Galaxy S III viel Kunststoff. Dieser wirkt allerdings sehr hochwertig, auch das Gewicht hält sich mit 130 Gramm im Rahmen. Lobenswert: Der 2.600-mAh-Akku ist wechselbar.
Die beiden Kameras des S4, auf der Rückseite mit 13 Megapixel und vorne 2 Megapixel, lassen sich parallel einsetzen. Dabei wird beispielsweise auch der Fotograf auf dem Bild mit abgelichtet; weiterhin kann er so bei einem Videotelefonat zeigen, was in der Umgebung vorgeht, ohne selbst das Bild verlassen zu müssen. Auch das automatische Erstellen von Fotoalben mit „Story Album“ oder die Kombination von Fotos mit Tönen sind neu. Bei einem „Action Shot“ erzeugt die Kamera 100 Bilder in einer Sekunde und setzt diese zu einer Aufnahme, auf der Bewegungsabläufe erkennbar sind, zusammen.
Ins Netz geht das Samsung-Flaggschiff mit allen aktuellen Technologien, unterstützt werden auch deutsche LTE-Netze sowie HSPA+ und WLAN im neuen ac-Standard. Über NFC lassen sich bis zu 8 Smartphones verbinden und so zum Beispiel zum gemeinsamen Abspielen von Musik verwenden. Zu den neuen Sensoren gehört ein IR-Modul, das Bewegungen erkennt und diese zur Steuerung - zum Beispiel für den Musik-Player - zulässt. Zudem funktioniert der IR-Sender als Fernbedienung für UE-Geräte. Außerdem gibt es nun Sensoren für die Temperatur und eine Möglichkeit, M-Health Geräte wie einen Blutdruckmesser anzubinden.
Optimiert wurde die Funktion „Smart Stay“ des Vorgängers, die Bewegungen der Augen des Anwenders erkennen kann. Jetzt ist es unter anderem möglich, Videos anzuhalten, wenn die Augen sich vom Display weg bewegen, oder durch Seiten zu scrollen. Ebenfalls neu ist die Software „S-Translator“ für 9 Sprachen (auch Deutsch): Diese übersetzt gesprochene oder geschriebene Phrasen und Wörter.
Die 16-GByte-Variante des Galaxy S4 soll ab dem 27. April 2013 in Schwarz und Weiß verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung für die 16-GByte-Variante liegt bei 729 Euro, im Online-Handel ist das Gerät allerdings schon für unter 650 Euro verfügbar.
Zu einem späteren Zeitpunkt soll es das Smartphone dann mit größerem Datenspeicher und eventuell auch mit einem Octa-Core-Prozessor geben, der dann eine Taktrate von 1,6 GHz haben wird.
Fazit
Bisher hat jedes neue Galaxy-Flaggschiff Maßstäbe gesetzt. Beim neuen S4 ist gegenüber Konkurrenten wie dem HTC One oder dem Sony Xperia Z diesmal aber kaum ein Vorsprung erkennbar - die Luft bei den „Superphones“ ist extrem dünn geworden.
Die technischen Daten des Samsung Galaxy S4 |
|
Betriebssystem |
Android 4.2.2 |
Prozessor |
Snapdragon 600 1,9 GHz Quad-Core |
Speicher |
16/32/64 GByte (bei der 16-Gbyte-Variante sind ca. 9 GByte frei verfügbar) |
microSD bis 64 Gbyte |
|
Bildschirm |
1080 × 1920 Pixel |
12,7 cm (5 Zoll) |
|
Full HD Super AMOLED |
|
Kamera |
13 Megapixel (hinten) |
2 Megapixel (vorne) |
|
Schnittstellen |
WLAN-a/b/g/n |
Bluetooth 4.0 |
|
USB 2.0 |
|
Infrarot |
|
3,5-mm-Klinke |
|
GPS/LTE/NFC |
ja/ja/ja |
Besonderheiten |
Thermometer, Barometer |
Akku |
Li-Ion, 2600 mAh |
Gesprächszeit (3G) |
bis zu 17 Std. |
Stand-by (3G) |
bis zu 350 Std. |
Farben |
weiß, schwarz |
Abmessungen (H×B×T) |
136,6 × 69,8 × 7,9 mm |
Gewicht |
ca. 130 Gramm |
Artikelnummer |
GT-I9505ZKADBT |
Marktstart |
27. April 2013 |
Unverbindliche Preisempfehlung |
ab 729 Euro (16 GByte) |