Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Windows hat eine weitere Sicherheitslücke, die alle Versionen des Betriebssystems betrifft. Microsoft hat noch keinen Patch für die Schwachstelle veröffentlicht. Es gibt aber einen Workaround.
>>
Mit einem außerplanmäßigen Update hat Microsoft eine gefährliche Lücke in Internet Explorer geschlossen. Sie war bei Angriffen auf mehrere Unternehmen ausgenutzt worden. Mit der Aktualisierung behebt Microsoft auch sieben weitere Schwachstellen in Internet Explorer.
>>
Vertragspartner des US-Verteidigungsministeriums sind zum Ziel eines weiteren gezielten Cyber-Angriffs geworden. Die Kriminellen nutzen eine Sicherheitslücke in Adobe Reader aus.
>>
D-Link hat Firmware-Updates für einige seiner Router zur Verfügung gestellt. Bei den Geräten war eine Sicherheitslücke gefunden worden, mit der sich Angreifer einen Admin-Zugang auf dem Router verschaffen konnten.
>>
Viele Wireless-Router unterschiedlicher Hersteller haben eine Sicherheitslücke, die Cross-Site-Scripting möglich macht. Wenn ein Angreifer sie ausnutzt, kann er mit Hilfe der Google GPS-Ortung den Standort des Surfers herausfinden. Dieser wird nicht gefragt und bekommt von der Interaktion nichts mit.
>>
In der iManager-Erweiterung für Novell eDirectory ist eine Sicherheitslücke bekannt geworden. Angreifer können, wenn sie die Lücke ausnutzen, fremden Code im angegriffenen System ausführen. Novell das Modul auf Version 2.7.3 aktualisiert und damit die Lücke geschlossen.
>>
Englischsprachige Medien und das amerikanische FBI warnen vor Schindluder, das mit gutgläubigen Spendern für die Erdbeben-Opfer in Haiti getrieben wird. Es seien bereits Spam-Mails in Umlauf, die Menschen dazu bringen wollen, Geld an zwielichtige Organisationen zu spenden, die vorgeben, für die Erdbeben-Opfer zu sammeln.
>>
Microsoft weist in einer Sicherheitsinformation darauf hin, dass Flashplayer 6, der mit Windows XP ausgeliefert wird, veraltet ist und Sicherheitslücken hat. Der Hersteller rät seinen Nutzern, ihren Flash Player zu aktualisieren.
>>
Oracle hat an seinem Patchday im Januar 24 Aktualisierungen herausgegeben. Sie schließen unter anderem Sicherheitslücken in Oracle Database Server und Secure Backup. Wer Oracle-Datenbanken betreibt, sollte seine Software bald aktualisieren.
>>
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät angesichts der Schwachstelle in Internet Explorer, einstweilen auf einen alternativen Browser umzusteigen. Der Exploit, mit dem sich die Lücke ausnutzen lässt, ist nun öffentlich verfügbar.
>>