Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Der Microblogging-Dienst Twitter leidet unter einem Distributed-Denial-of-Servie-Angriff. Am Donnerstag waren der Dienst und die Webseite stundenlang nicht verfügbar. Als Ursache wird ein Botnetz vermutet.
>>
Red Hat hat die Sicherheitslücke in Java geschlossen und die entsprechenden Pakete aktualisiert. Die Entwickler betrachten die Sicherheitslücken als schwerwiegend und empfehlen ein Update.
>>
Suse hat ein Update für das Flash-Player-Paket herausgegeben. Es schließt eine Sicherheitslücke in Flash, die dazu führen konnte, dass Angreifer den Rechner übernehmen.
>>
Sun hat ein Update für seine Programmiersprache und Entwicklungsumgebung Java herausgegeben. Die Aktualisierung behebt mehrere Sicherheitsprobleme, von denen einige als hochgradig kritisch gewertet werden.
>>
Bestimmte Intel-Motherboards geben Angreifern die Gelegenheit, schädlichen Code im System-Management-Modus auszuführen. Obgleich bislang keine Vorfälle bekannt wurden, in denen diese Lücke ausgenutzt wurde, hat der Hersteller ein Firmware-Update herausgegeben.
>>
Im Vorfeld der Blackhat-Konferenz in Las Vegas wurden die Webseiten bekannter Hacking-Größen geknackt und persönliche Daten veröffentlicht. Wie der Angriff ausgeführt wurde, ist noch nicht bekannt.
>>
In älteren Versionen von Firefox 3.5 sind mehrere Sicherheitslücken bekannt geworden, die die Entwickler zeitnah geschlossen haben. Eine Aktualisierung auf Mozilla 3.0.13 behebt ebenfalls Verwundbarkeiten der Vorgängerversion. Wer mit Firefox surft, sollte sein Programm möglichst bald aktualisieren.
>>
Die Cisco IOS-Software, die auf der überwiegenden Zahl der Cisco-Internetcontroller zum Einsatz kommt, hat zwei Sicherheitslücken. Sie können dazu führen, dass der Controller den Dienst verweigert. Updates sind verfügbar.
>>
Schwerwiegende Sicherheitsprobleme in Mozilla Thunderbird und Seamonkey können Sicherheitsbeschränkungen unwirksam machen. Bislang gibt es keine Abhilfe von Seiten der Entwickler.
>>