Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
In Adobe Flash Player sind kritische Sicherheitslücken bekannt geworden, die es Angreifern erlauben, Sicherheitseinrichtungen zu umgehen und sich Zugriff auf das System zu verschaffen. Aktualisierungen der Software sind verfügbar.
>>
Das Blogging-Tool Wordpress hat zwei Sicherheitslücken, die eine Cross-Site-Scripting-Attacke und eine SQL-Injection möglich machen. Ein Update ist verfügbar.
>>
In den Videoabspielprogrammen MPlayer und VLC sind Sicherheitslücken bekannt geworden, mit denen sich Angreifer Zugang zum System verschaffen können. VLC hat seine Software bereits aktualisiert.
>>
Sicherheitslücken in der Software mehrerer WLAN-Controller von Cisco können die Geräte dazu bringen, den Dienst zu verweigern. Der Hersteller hat die betroffene Software bereits aktualisiert.
>>
Suse hat auf die aktuelle Lücke in Firefox 3.0.x reagiert und eine Aktualisierung herausgegeben, die das Problem behebt. Suse-Anwender sollten die Firefox-Pakete dringend installieren.
>>
Microsoft macht auf eine Sicherheitslücke in MS Office Web Components aufmerksam. Der Hersteller arbeitet an einer Lösung des Problems, kann aber bislang nur einen Workaround anbieten.
>>
Die Entwickler von Wireshark haben eine neue Version ihres bekannten Netzwerk-Analysierers herausgegeben. Sie behebt diverse Bugs und schließt einige Sicherheitslücken.
>>
Die Programmiersprache Python hat einige Sicherheitslücken, die die Sicherheitsexperten von Redhat als moderat einstufen. Nun sind die Python-Aktualisierungen für Redhat Linux verfügbar.
>>
Microsoft veröffentlicht abseits vom monatlichen Patchday ein Sicherheits-Update für Internet Explorer und Visual Studio. Damit werden kritische Lücken geschlossen, die Angreifern Zugriff auf das System erlaubten.
>>
In der älteren Firefox-Version 3.0.x sind verschiedene Sicherheitslücken bekannt geworden. Wenn sie ausgenutzt werden, können Angreifer den Rechner unter anderem per Cross-Site-Scripting attackieren oder Systemzugriff erlangen. Aktualisierungen, die die Lücken schließen, sind verfügbar.
>>