Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Die Skripting-Fähigkeit des Windows Media Player hat den Nachteil, dass Skripte nicht immer nur erwünschte Aufgaben übernehmen. Speziell erstellte WMF-Dateien können den Rechner angreifen und ausspähen.
>>
Die Sicherheitslücke in Ruby betrifft alle Programme, die auf die BigDecimal-Bibliothek zugreifen. Die Entwickler raten dringend, Ruby zu aktualisieren.
>>
Nachdem Google erst vergangene Woche eine Aktualisierung herausgegeben hat, veröffentlicht der Browser-Hersteller nun ein weiteres Update, das erneut Sicherheitslücken behebt.
>>
Ein neuer Wurm verbreitet sich unter Twitter-Nutzern. Er tarnt sich als Einladung und lockt die Anwender auf Seiten, die den Rechner mit schädlicher Software infizieren.
>>
OpenSSL hat einige Schwachstellen, die Denial-of-Service-Angriffe ermöglichen. Fedora hat sein OpenSSL-Paket aktualisiert und die Lücke geschlossen.
>>
Das weit verbreitete Freeware-Bildbetrachtungsprogramm Irfanview hat eine kritische Sicherheitslücke. Anwendern wird dringend empfohlen, ihre Software auf Version 4.25 zu aktualisieren.
>>