Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
So erstellen Sie einen USB-Stick, der Windows 7 an jedem beliebigen Rechner bootet. Dazu benötigen Sie sogar nicht einmal eine Lizenz von Windows 7.
>>
Die Verknüpfung aller Arten der Kommunikation auf einer Plattform kann viele Wege verkürzen und doppelte Arbeit ersparen. Der Dienstleister Damovo hat die wichtigsten Tipps zusammengefasst.
>>
Die "Social Buying"-Webseite Blippy bietet Nutzern an, automatisch im Internet Informationen über Produkte zu veröffentlichen, die man mit seiner Kreditkarte bezahlt. Dumm nur: Die Kreditkartendaten selbst waren ebenfalls für die Öffentlichkeit verfügbar.
>>
Mit einem neuen Software-Flicken unternimmt Microsoft einen weiteren Anlauf, die Sicherheitslücke in Windows 2000 Server zu schließen. Ein erstes Update musste das Unternehmen zurückziehen.
>>
Compellents zNAS-Lösung basiert auf dem ZFS-Dateisystem und fasst die Daten- und Block-Level-Speicherung auf einer einzigen intelligenten Plattform zusammen.
>>
SoftCity kombiniert eine Social Media Community mit einem Online-Marktplatz rund um Software. Sie soll Entwickler mit Anwendern, potenziellen Kunden und Auftraggebern zusammenbringen.
>>
Einen Schutz auf Netzwerk- und auf Applikationsniveau will Netgears neue Firewall bieten. Zudem wartet sie mit Malware Screening, Anti-Spam und URL/Content-Filterung auf.
>>
In Opera ist eine Sicherheitslücke bekannt geworden, die Angreifer dazu ausnutzen können, sich unautorisierten Zugriff auf einen PC zu verschaffen. Bislang gibt es kein Update, das die Lücke schließt.
>>
McAfee bietet Kunden, die wegen des fehlerhaften Signatur-Updates Schwierigkeiten mit ihrem PC bekommen haben, Entschädigung an. Wer aufgrund des Updates ernsthafte Probleme mit seinem XP-Rechner hatte, bekommt eine Zwei-Jahres-Lizenz für sein aktuelles McAfee-Produkt kostenlos.
>>
Der E-Mail-Dienstleister Inxmail hat einen kostenlosen Praxisleitfaden veröffentlicht, da das neue Outlook mit gravierenden Veränderungen in der Darstellung von HTML-E-Mails aufwartet.
>>