Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Drei Tage, nachdem das Wikileaks-Portal über 250.000 zum Teil vertrauliche Dokumente der amerikanischen Botschaften im Internet verfügbar gemacht hat, wurde die Seite bereits mehrfach Ziel von Distributed-Denial-of-Service-Angriffen.
>>
Der Hersteller von Virenschutzsoftware Trend Micro übernimmt Mobile Armor, ein Unternehmen, das sich auf die Verschlüsselung von Endgeräten spezialisiert hat.
>>
Im Prozess um die Telekom-Spitzelaffäre, bei der ein Angestellter Dutzende Gewerkschafter und Journalisten ausspionierte, steht das Urteil fest: dreieinhalb Jahre Haft für den Angeklagten Klaus T.
>>
Russische Forscher haben die Verifizierungs-Software für Bilder, Canon OSK-E3 geknackt. Damit können sie manipulierte Digitalbilder als Original ausgeben.
>>
Sicherheitsfachleute haben böse Softwarefehler im Palm-Betriebssystem Web-OS offengelegt. Angreifer erhalten aus dem Internet Zugriff auf das System, können Teile des Smartphones fernsteuern und schädlichen Code auf das Gerät spielen.
>>
Über die Hälfte der Laptops, die in Unternehmen zum Einsatz kommen, sind nicht verschlüsselt. Werden sie gestohlen, haben die Diebe Zugriff auf vertrauliche Firmendaten.
>>
Das tägliche Wachstum der Menge an Schadsoftware hat einen Höchststand erreicht: Durchschnittlich 60.000 neue Schadprogramme gibt es jeden Tag im Internet.
>>
Die Gläubiger des 2006 pleite gegangenen Handy-Konzernz Benq bekommen einen Großteil ihrer Forderungen zurück. Unter den Gläubigern sind auch mehr als 3000 ehemalige Mitarbeiter des Unternehmens.
>>
Die europäische Kommission hat ein Ermittlungsverfahren gegen Google eingeleitet. Die Kartellwächter untersuchen, ob der IT-Riese seine Marktführerschaft bei Suchmaschinen missbraucht hat.
>>
Die Entwickler der Musiksoftware Winamp haben Version 5.6 ihres Programms veröffentlicht. Neben den neuen Funktionen, die das Update bietet, behebt es viele Programmfehler, über die sich Angreifer unerlaubten Zugang zu einem PC verschaffen können. Als Winamp-Nutzer sollten Sie bald aktualisieren!
>>