Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Die AOL-Software hat eine Sicherheitslücke, die es einem Angreifer erlaubt, Code auf einem PC auszuführen, ohne dass der Benutzer das wünscht. Abhilfe gibt es bislang nicht. Prüfen Sie, ob Sie die Software benötigen!
>>
In 44 Tipps bieten wir Ihnen Experten-Wissen vom Feinsten. Sie erfahren, wie Sie Browser und Betriebssystem beschleunigen und die Programme sicherer machen.
>>
Spam-Mails, die von Ägypten aus verschickt werden, sind quasi von der Bildfläche verschwunden. Grund ist die Internet-Sperre, die die ägyptische Regierung verhängt hat, um den Volksaufstand zu verhindern.
>>
Für eine Sicherheitslücke in Windows hat Microsoft eine Fix-it-Lösung bereitgestellt. Das Problem liegt in der Verarbeitung von Mime-Dateien in MHTML und scheint ernster, als zunächst gedacht.
>>
Fujitsu stellt im Vorfeld der Cebit eine Computermaus vor, die zu 100 Prozent biologisch abbaubar ist. Auch bei der Herstellung fällt weniger CO2 an.
>>
Die Java-Komponente in Ubuntu, Openjdk-6, hat eine Sicherheitslücke, die den Rechner in Gefahr bringt. Angreifer können von außen Schadcode einschleusen. Aber es gibt Updates; installieren Sie sie schnell!
>>
Keine Woche nach der Veröffentlichung von VLC 1.1.6, das eine schwerwiegende Sicherheitslücke schloss, wurde ein neuer böser Programmfehler bekannt, den Sicherheitsexperten als hochgradig kritisch einstufen. Das Problem ist noch nicht endgültig gelöst.
>>
Google und Mozilla bieten Browser-Plug-Ins, mit denen Surfer die Möglichkeit haben, personalisierte Werbung zu verhindern. Man bekommt dann beim Surfen allgemeine Werbung gezeigt und nicht mehr Anzeigen, die auf Basis der letzten besuchten Webseiten eingeblendet werden.
>>
Die Openoffice-Entwickler bei Oracle haben ein umfangreiches Update zur Verfügung gestellt, mit dem sie zehn gefährliche Sicherheitslücken schließen. Laden Sie das Update!
>>
Der ehemalige Filmriese Kodak hat im Patentstreit um Digitalkameras in Smartphones eine Schlappe eingesteckt. Das Unternehmen wollte Patentrechte einklagen, um sich an Lizenzgebühren gesundzustoßen.
>>