Bei der Navigation im Auto, auf dem Rad oder zu Fuß helfen Navis und Smartphones mit GPS-Empfänger. Sie bestimmen den aktuellen Standort und berechnen Routen zum gewünschten Zielort.
Neben den klassischen Navigationsgeräten aus der Automobil-Branche, etablieren sich Smartphones und Tablet aufgrund von immer größeren Displayformaten und großem Funktionsumfang mehr und mehr als Alternativ-Geräte. Auch in Smartwatches und anderen Smart-Wearables ist oftmals eine Navigation in App-Form installiert.
Neben GPS-gestützten onboard-Varianten benötigen viele Naviagtionslösungen auf Smartphones und Tablets, eine Datenverbindung zur Routenberechnung und Navigation – dies ist etwa auch bei Google Maps der Fall. Nutzer sollten daher gerade im Ausland Offline-Anwendungen nutzen, da ansonsten hohe Roaming-Gebühren anfallen können.
Pünktlich zum Motorrad-Saisonstart bringt Garmin ein neues Navi für Biker auf den Markt. Das zūmo 590 bietet Features wie "kurvenreichste Strecke" oder den Anschluss eines Reifendruckkontrollsystems.
>>
Reisen Sie mit Google Maps und erkunden Sie Ansichten von Orten rund um die Welt. Ganz neu: Die Tempel von Angkor Wat, das einzigartige Weltkulturerbe in Kambodscha.
>>
Die auf der IFA vorgestellte x8-er-Serie von Garmin ist ab sofort verfügbar und ermöglicht den Empfang von Verkehrsinfos über den digitalen Radiostandard DAB+.
>>
Google erzielt einen wichtigen Etappensieg im Kampf um die Vorherrschaft in automobilen Informations- und Entertainment-Systemen: Auf der CES wird eine Kooperation mit Audi angekündigt.
>>
Pünktlich zur Ski- und Rodel-Saison stellt Garmin eine kostenlose Winterkarte der Alpen mit einer umfangreichen POI-Sammlung für Wintersportler zum Download bereit.
>>
Toyota integriert in die neue Generation der Navigationssysteme Touch & Go die Google-Dienste Street View und Panoramio. Damit zeigt das Navigationssystem die Straßen so, wie sie in Echt aussehen.
>>
Das Endeavour TV Seven von Blaupunkt ist ein Android-Tablet mit 7-Zoll-Bildschirm, Navigationsfunktion und digitalem DVB-T-Fernsehdecoder samt Antenne.
>>
Das Head-up-Display von Garmin wird mit dem Smartphone gekoppelt und zeigt Navigationsinfos als kleine Einblendung auf der Frontscheibe an. Die Navigation selbst erledigt das Smartphone.
>>
Die Software RouteConverter öffnet GPS-Datenprotokolle und konvertiert die Geodaten in zahlreiche Formate. Nützlich ist das Tool im Zusammenhang mit Navigationsgeräten und Smartphone-GPS-Apps.
>>