Navigation

Bei der Navigation im Auto, auf dem Rad oder zu Fuß helfen Navis und Smartphones mit GPS-Empfänger. Sie bestimmen den aktuellen Standort und berechnen Routen zum gewünschten Zielort.
Verwandte Themen

Garmin
Auto-Kamera

Garmin präsentiert die Dash Cam Live

Garmin hat eine neue Dashcam vorgestellt. Für 400 Euro bekommt der Käufer Funktionen wie Standortanzeige, Diebstahlalarm und Unfallbenachrichtigung sowie Live-Zugriff dank integriertem LTE-Modul. >>

Die neuste Drohnengeneration von Skydio kann bei Bedarf rund um die Uhr arbeiten, und das ohne menschliche Piloten oder Aufpasser.
Skydio

Autonome Drohne für den 24-Stunden-Betrieb

Die neuste Drohne des US-Unternehmens Skydio erledigt ihre Arbeit völlig autonom, fliegt bei tiefem Akkustand von allein zur Aufladestation zurück und macht mit ihrem Job weiter, sobald die Batterie wieder voll ist. >>

INNO Day 2022

Oppo zeigt neue Hardware, 2 Foldables

Beim diesjährigen INNO Day von Oppo präsentierten die Chinesen zwei Foldables, Smart Glasses und den Audio-Chip MariSilicon Y. Außerdem kommt Oppo Health ins Rollen. >>

Waze App mit Santa-Features
Navi-App

Waze: So holen Sie sich den Santa-Schlitten und die Santa-Navistimme

Die verspielte Navi-App bietet wieder mal neue saisonale Fahrzeuge und Routenstimmen. Lassen Sie Ihren inneren Samichlaus 'raus. >>

Mit ihrem Unterwasserroboter «Eureka 1» will Impossible Metals den Abbau von Metallen für Batterien am Meeresgrund ermöglichen, ohne dabei das ökologische Gleichgewicht zu stören
Erfolgreich getestet

Roboter erntet Manganknollen unter Wasser

"Eureka 1" von Impossible Metals soll Schätze auf dem Grund des Meeres erschließen. Durch den Einsatz von KI wird sichergestellt, dass der Roboter kleine Lebewesen dabei gezielt in Ruhe lässt. >>

Autobahn: Forscher machen autonome Autos noch smarter
Forschungsprojekt

Künstliche Intelligenz optimiert autonome Autos

Können autonome Fahrzeuge auch im urbanen Verkehrsdschungel mit anderen Verkehrsteilnehmern bestehen? Das Forschungsprojekt "Proreta 5" will hierfür Voraussetzungen schaffen und verbessert die Aufmerksamkeitssteuerung durch neue Algorithmen. >>

Joey kann ohne Fremdsteuerung Rohrleitungen durchqueren und kommt bei niedrigem Akkustand von alleine zu seinem Ausgangspunkt zurück.
"Joey"

Mini-Roboter inspiziert unterirdische Rohre

Der Roboter Joey wurde zur Überprüfung von Rohrleitungen entwickelt. Er bewegt sich vollkommen selbstständig, durchsucht Rohrnetze nach Fehlern, macht Bilder davon und kommt bei geringem Akkustand gleich selbst zurück zum Ausgangspunkt. >>

Die FloodHub-Weltkarte mit markierten Gebieten
Naturkatastrophen-Warnung

Google FloodHub warnt vor Hochwasser

Der neue Google FloodHub zeigt Hochwasser-Vorhersagen an Flüssen. Zugleich weitet der US-Konzern seine Hochwasser-Warnung auf weitere 18 Länder in Afrika, Lateinamerika und Südostasien aus. >>

Navigationssensoren: Präzision durch Zusammenarbeit
Schweizer Nationalfonds

Kooperative Billig-Sensoren für mehr Präzision

Billige Sensoren, die etwa in Staubsaugerrobotern für die Navigation eingesetzt werden, sind oft ungenau. Kombiniert man aber mehrere davon, kommen sie an teure Einzelsensoren heran. Dies fand ein vom Schweizerischen Nationalfonds unterstütztes Forschungsteam heraus. >>

Ab Sommer 2023 wird in Stockholm eine mit NTNU-Technologie gebaute Fähre unterwegs sein
Autonome Schifffahrt

Weltweit erste Fähre ohne Steuermann legt ab

Die «Milliampere 2» sucht sich im Hauptkanal der Metropole Trondheim selbst ihren besten Weg und darf dabei bis zu 12 Passagiere transportieren. >>