Microsoft ist einer der größten Software-Hersteller der Welt. Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Software Microsoft Office.
Microsoft wurde im Jahr 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Firmensitz ist in Redmond, ein Vorort von Seattle in den USA.
Der Firmenname leitet sich vom Begriff Microcomputer-Software ab und lautete ursprünglich Micro-Soft.
Der Durchbruch gelang dem Unternehmen mit dem Betriebssystem MS-DOS, das Microsoft für IBMs erste Heimcomputer entwickelte.
Produkte
Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Suite Microsoft Office.
Zu den weiteren Software-Produkten gehören unter anderem der Browser Internet Explorer, mehrere Server-Systeme sowie Entwickungsumgebungen für Programmierer wie Visual Studio.
Die Telefonie-Software Skype gehört seit 2011 ebenfalls zu Microsoft.
Neben Hardware wie Tastaturen und Mäuse vertreibt Microsoft auch die eigene Spiele-Konsole Xbox.
Ein Security-Fachmann macht auf eine Lücke in Internet Explorer aufmerksam. Per "Cookie-Jacking" kann ein Angreifer Login-Daten eines Surfers stehlen: Benutzernamen, Kennwörter oder Anmeldedaten fürs Bankkonto.
>>
Mitte Juli stellt Microsoft die Unterstützung für Office XP ein. Dann gibt es keine Updates mehr — auch Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen. Steigen Sie jetzt auf eine aktuelle Version um!
>>
Für den heutigen Patchday hat Microsoft eine ruhige Update-Runde angekündigt, mit der das Unternehmen zwei Sicherheitslücken schließen will. Die Sicherheitsprobleme sind dennoch ernst zu nehmen.
>>
Microsoft hat mit einem Update für Windows Phone 7 eine Sicherheitslücke geschlossen, die das Unternehmen nicht selbst zu verantworten hat. Bei einem Einbruch waren digitale Zertifikate gestohlen worden. Das Update ist wichtig, installieren Sie es!
>>
Microsoft warnt seine Kunden davor, auf gefälschte digitale Zertifikate hereinzufallen. Browser nutzen die Zertifikate, um die Echtheit einer Webseite zu prüfen. Im März waren bei einem Einbruch bei der Zertifikats-Autorität Comodo mehrere Zertifikate für zentrale Webseiten gestohlen worden.
>>
Die Ebook-Lesesoftware von Windows hat eine Sicherheitslücke, die sie anfällig macht für Angriffe von außen. Gelingt es einer übelwollenden Person, einem Gerät eine verseuchte .lit-Datei unterzuschieben, kann sie Schadcode installieren.
>>
Microsoft hat zwei Werkzeuge herausgegeben, die die Sicherheit der PC-Nutzer verbessern sollen. Sie sollen infizierte Office-Dokumente verhindern und Rootkits aufspüren.
>>
Internet Explorer hat in den Versionen 6, 7 und 8 böse Sicherheitslücken. Angreifer können sie ausnutzen, um einen PC zu kapern. Es gibt bereits Berichte, dass dies auch geschieht. Aktualisieren Sie Ihren Browser!
>>
Am heutigen "Patch-Dienstag" hat sich Microsoft wieder einiges vorgenommen: 64 Sicherheitslücken stehen zur Schließung an, darunter Bugs in Windows, Microsoft Office, Internet Explorer, Visual Studio und dem .NET-Framework.
>>
Ein Zusammenschluss aus Wissenschaftlern, Justizbehörden und der Industrie hat das Botnetz Rustock unschädlich gemacht. Knapp die Hälfte des weltweit versendeten Spams ging auf sein Konto.
>>