Microsoft ist einer der größten Software-Hersteller der Welt. Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Software Microsoft Office.
Microsoft wurde im Jahr 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Firmensitz ist in Redmond, ein Vorort von Seattle in den USA.
Der Firmenname leitet sich vom Begriff Microcomputer-Software ab und lautete ursprünglich Micro-Soft.
Der Durchbruch gelang dem Unternehmen mit dem Betriebssystem MS-DOS, das Microsoft für IBMs erste Heimcomputer entwickelte.
Produkte
Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Suite Microsoft Office.
Zu den weiteren Software-Produkten gehören unter anderem der Browser Internet Explorer, mehrere Server-Systeme sowie Entwickungsumgebungen für Programmierer wie Visual Studio.
Die Telefonie-Software Skype gehört seit 2011 ebenfalls zu Microsoft.
Neben Hardware wie Tastaturen und Mäuse vertreibt Microsoft auch die eigene Spiele-Konsole Xbox.
Das Marktforschungsinstitut Millward Brown hat die wertvollsten Marken der Welt bestimmt - darunter auch zahlreiche Unternehmen aus der Web-Branche. com! stellt Ihnen die Top-10 vor.
>>
Microsofts Windows-8-Tablet Surface geht in die dritte Runde: Das Surface Pro 3 ist größer, dünner und leichter – und soll Notebooks überflüssig machen.
>>
Microsoft Devices bringt mit dem Einsteigermodell Nokia Lumia 630 das erste Smartphone mit der neuen Version 8.1 des Betriebssystems Windows Phone auf den deutschen Markt.
>>
Wie lange gibt es Sicherheitsupdates für Windows 8? Warum endet schon jetzt der Support für Windows 8.1? com! beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Support für Windows 8 und Windows 8.1.
>>
Angebot und Nachfrage: Seit dem Support-Ende von XP steigen die Preise für Windows-Lizenzen. Windows Vista wurde doppelt so teuer, der Preis für Windows 7 stieg um ein Drittel.
>>
Microsoft will die Cloud Business-freundlicher machen. Für Hybrid-Systeme bringt das Unternehmen Updates und vereinfachte Speicherlösungen, sowie Sicherheits-Features.
>>
Microsoft hat die kürzlich aufgetauchte schwere Sicherheitslücke im Internet Explorer geflickt. Obwohl der Support für Windows XP eingestellt wurde, gibt es ein Update für XP.
>>
Microsoft warnt Nutzer des Internet Explorer Version 6 bis 11 vor einer Sicherheitslücke, durch die Angreifer Remote Code auf dem PC des Anwenders ausführen könnten.
>>
Bei Tablet-PCs geht der Trend zu kleineren 8-Zoll-Geräten. Bringt Microsoft bald eine kleine Version seines Windows-8-Tablets Surface auf den Markt? Eine erste Schutzhülle gibt es bereits.
>>