Microsoft ist einer der größten Software-Hersteller der Welt. Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Software Microsoft Office.
Microsoft wurde im Jahr 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Firmensitz ist in Redmond, ein Vorort von Seattle in den USA.
Der Firmenname leitet sich vom Begriff Microcomputer-Software ab und lautete ursprünglich Micro-Soft.
Der Durchbruch gelang dem Unternehmen mit dem Betriebssystem MS-DOS, das Microsoft für IBMs erste Heimcomputer entwickelte.
Produkte
Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Suite Microsoft Office.
Zu den weiteren Software-Produkten gehören unter anderem der Browser Internet Explorer, mehrere Server-Systeme sowie Entwickungsumgebungen für Programmierer wie Visual Studio.
Die Telefonie-Software Skype gehört seit 2011 ebenfalls zu Microsoft.
Neben Hardware wie Tastaturen und Mäuse vertreibt Microsoft auch die eigene Spiele-Konsole Xbox.
Zum Jahresende kündigt Microsoft für seinen monatlichen Patch-Day insgesamt sieben Update-Pakete für Windows und Office an. Damit sollen 11 meist kritische Sicherheitslücken gestopft werden.
>>
Laut Ankündigung soll es beim September-Patchday nur zwei Updates von Microsoft geben. Administratoren sollten aber die kleine Ruhepause nutzen, um sich auf den Patchday im Oktober vorzubereiten.
>>
Microsoft will am Juli Patch-Day 16 Lücken in seinen Produkten schließen. Einige der Schwachstellen erlauben das Einschleusen und Ausführen von Code, andere erlauben Rechteerhöhungen.
>>
Microsoft will im Internet Explorer 10 „Do Not Track“ standardmäßig aktivieren. Dadurch sollen die Nutzer des Browsers vor Werbeschnüfflern geschützt werden, die über Cookies das Surfverhalten ausspionieren.
>>
Mit den Security Essentials 4.0, die nach einer längeren Beta-Phase jetzt in der endgültigen Fassung zum Download bereit stehen, überspringt Microsoft eine Versionsnummer und will Windows-Usern noch übersichtlicher als bisher einen verbesserten Virenschutz bieten.
>>
Nach Einschätzung von Eugene Kaspersky liegt Apple in Sachen PC-Sicherheit etwa 10 Jahre hinter Microsoft zurück. Dabei rolle gerade eine anwachsende Welle von Schadsoftware auf Mac-OS-Anwender zu.
>>
Am Dienstag (13.03.2012) hält Microsoft wieder seinen monatlichen Patchday ab. Diesmal hat der Konzern in sechs Security Bulletins Updates für insgesamt sieben Sicherheitslücken in Betriebssystemen und Software angekündigt.
>>
Auch wenn Windows 8 schon bald auf den Markt kommt, können sich Nutzer von Windows Vista und Windows 7 noch länger an ihrem Betriebssystem erfreuen. Microsoft hat die Versorgung mit Sicherheitsupdates deutlich verlängert.
>>
Am Dienstag (14.02.2012) hält Microsoft wieder seinen monatlichen Patchday ab und schließt dabei diesmal 21 teils kritische Sicherheitslücken. Aktualisierungen gibt es für Windows, Office und das .Net-Framework.
>>
Immer mehr Xbox-Live-Nutzer beschweren sich, weil ihr Online-Account gehackt und unberechtigt Geldbeträge vom Bank-Konto abgebucht wurden. Microsoft sieht die Verantwortung dafür beim Kunden.
>>