Microsoft ist einer der größten Software-Hersteller der Welt. Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Software Microsoft Office.
Microsoft wurde im Jahr 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Firmensitz ist in Redmond, ein Vorort von Seattle in den USA.
Der Firmenname leitet sich vom Begriff Microcomputer-Software ab und lautete ursprünglich Micro-Soft.
Der Durchbruch gelang dem Unternehmen mit dem Betriebssystem MS-DOS, das Microsoft für IBMs erste Heimcomputer entwickelte.
Produkte
Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Suite Microsoft Office.
Zu den weiteren Software-Produkten gehören unter anderem der Browser Internet Explorer, mehrere Server-Systeme sowie Entwickungsumgebungen für Programmierer wie Visual Studio.
Die Telefonie-Software Skype gehört seit 2011 ebenfalls zu Microsoft.
Neben Hardware wie Tastaturen und Mäuse vertreibt Microsoft auch die eigene Spiele-Konsole Xbox.
Am Dienstag veröffentlichen Microsoft und Adobe wichtige Updates für mehrere Sicherheitslücken. Betroffen sind alle Windows-Versionen, der Internet Explorer sowie der Adobe Reader und Adobe Acrobat.
>>
Microsoft hat ein Update für den Internet Explorer 8 veröffentlicht. Es schließt eine vor Kurzem bekannt gewordene Sicherheitslücke, die das Ausführen von Schadsoftware ermöglicht.
>>
Microsoft hat die Schwelle von 100 Millionen verkaufter Windows-8-Lizenzen überschritten. Die Überraschung: Laut Microsoft soll Windows 8.1 nun doch schon in diesem Jahr herauskommen.
>>
Microsoft hat im App-Store von Android eine App veröffentlicht, die Android-Nutzer zum Wechsel auf Windows Phone animieren soll. Laut Bewertungen der App ging der Versuch nach hinten soll.
>>
Anwender von Microsofts Mail-Dienst Outlook.com können künftig direkt auf den Telefoniedienst Skype zugreifen. Damit lassen sich Telefonate aus einer E-Mail heraus starten.
>>
Microsoft nutzt das bevorstehende Support-Ende von Windows XP und trommelt gehörig für Windows 8. Merkwürdiger Slogan: XP sei „das unsicherste aller Microsoft-Betriebssysteme“.
>>
Mit dem World Wide Telescope kann man am PC mit Hilfe von Satellitenbildern virtuell durch das Weltall reisen. Den Dienst gibt’s schon länger, doch nun rührt Microsoft die Werbetrommel.
>>
Kommenden Dienstag veröffentlicht Microsoft voraussichtlich neun Sicherheits-Updates für Windows. Zwei davon stuft das Unternehmen als „kritisch“ und fünf als „wichtig“ ein.
>>
Irgendwann muss einmal Schluss sein. Sicherheitsupdates für Windows 7 ohne Service Pack gibt es nur noch bis zum 9. April 2013. Mit installiertem Service Pack 1 wird Windows 7 noch bis 2020 versorgt.
>>
Für den Patch-Day am 12. März hat Microsoft sieben Sicherheitsupdates angekündigt, wovon die Experten vier als kritisch einstufen. Betroffen sind Windows, Internet Explorer, Office und Sharepoint.
>>