Microsoft ist einer der größten Software-Hersteller der Welt. Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Software Microsoft Office.
Microsoft wurde im Jahr 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Firmensitz ist in Redmond, ein Vorort von Seattle in den USA.
Der Firmenname leitet sich vom Begriff Microcomputer-Software ab und lautete ursprünglich Micro-Soft.
Der Durchbruch gelang dem Unternehmen mit dem Betriebssystem MS-DOS, das Microsoft für IBMs erste Heimcomputer entwickelte.
Produkte
Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Suite Microsoft Office.
Zu den weiteren Software-Produkten gehören unter anderem der Browser Internet Explorer, mehrere Server-Systeme sowie Entwickungsumgebungen für Programmierer wie Visual Studio.
Die Telefonie-Software Skype gehört seit 2011 ebenfalls zu Microsoft.
Neben Hardware wie Tastaturen und Mäuse vertreibt Microsoft auch die eigene Spiele-Konsole Xbox.
Microsoft hat angekündigt, das Windows-8-Tablets künftig ein kostenloses Microsoft Office bekommen. Tablets mit Windows RT erhalten neben dem bereits installierten Office das noch fehlende Outlook.
>>
Eine lustig gestaltete Infografik von Microsoft zeigt die Geschichte des Personal Computers — vom 8080-Prozessor im Jahr 1974 bis heute. Ein Ausblick zeigt, was noch alles kommen könnte.
>>
Auf einen Marktanteil von nur 4,3 Prozent bringt es Windows 8 einer neuen Statistik zufolge. Im Vergleich dazu kommt das betagte Windows XP immerhin noch auf über 37 Prozent Marktanteil.
>>
Auf einer eigenen Website will Microsoft die hauseigenen Surface-Tablets ins rechte Licht rücken. Dazu vergleicht man sich mit anderen Tablets – die erwartungsgemäß schlechter abschneiden.
>>
Mit zwei neuen Maus-Modellen geht die Microsoft Sculpt Serie in eine neue Runde. Beide sind mit besonderen Funktionen für die Windows-8-Bedienung ausgestattet.
>>
Microsoft greift Google an: Im Weblog der Suchmaschine Bing wirft Microsoft seinem Rivalen vor, die Privatsphäre der Nutzer nur unzureichend zu schützen.
>>
Am 31. Mai kommt Microsofts Windows-8-Tablet Surface Pro auch nach Deutschland. Mit 64 GByte Speicherplatz kostet das Gerät 880 Euro. Die 128-GByte-Version kostet knapp 1.000 Euro.
>>
Wer die Chat-Funktion von Skype nutzt, gibt sein Einverständnis, dass Microsoft alles mitlesen darf. Womit aber nur wenige Nutzer rechnen: Microsoft macht davon auch tatsächlich Gebrauch.
>>
Microsoft hat nun bekanntgegeben, dass der Windows-8-Nachfolger mit dem Codenamen "Windows Blue" offiziell Windows 8.1 heißen wird. Für Nutzer von Windows 8 wird er kostenlos sein.
>>
Am Dienstag veröffentlichen Microsoft und Adobe wichtige Updates für mehrere Sicherheitslücken. Betroffen sind alle Windows-Versionen, der Internet Explorer sowie der Adobe Reader und Adobe Acrobat.
>>