iOS-Apps sind Anwendungen für das Betriebssystem Apple iOS. Mobile Geräte wie das Smartphone iPhone, der Tablet-PC iPad und der MP3-Player iPod laufen mit iOS.
Nach Googles Betriebssystem Android ist iOS die beliebteste Mobilplattform, gefolgt von Microsofts Windows Phone. Im Gegensatz zu Android unterstützt iOS ausschließlich allerdings Apps aus dem hauseigenen iTunes App-Store.
Nutzer, die Software aus anderen Quellen installieren möchten, sind auf einen sogenannten „Jailbreak“ (zu Deutsch: Gefängnisausbruch) angewiesen. Dabei wird das System modifiziert um Administrationsrechte zu erhalten und tiefe Systemeingriffe vorzunehmen. Mit „Jailbreak“ sind die Restriktionen seitens Apple aufgehoben, womit das Betriebssystem auch iOS-Apps unterstützt, die nicht aus dem offiziellen App-Store stammt.
Daneben ermöglicht ein „Jailbreak“ auch ein iOS-Downgrade auf eine ältere Version des Betriebssystems, was gerade bei schwächeren Modellen, wie dem iPhone 4 (abwärts), sinnvoll sein kann.
Apple will 200 Entwickler:innen aus Deutschland in sein App Store Foundations Programm aufnehmen und das Programm gleichzeitig auf 29 Länder in Europa ausweiten.
>>
Walkie-Talkie wird nach der Android-Version bald auch auf iPhones und iPads verfügbar sein. Walkie-Talkie von Teams ist ähnlich wie die entsprechende Funktion auf der Apple Watch.
>>
Beim Download oder Kauf von Apps für das Smartphone vertrauen rund ein Viertel der Smartphone-Nutzer auf Empfehlungen durch Freunde. Zudem werden Apps immer häufiger dafür genutzt, um Tarife, Verträge oder Abonnements zu organisieren.
>>
Was erwartet mich im Studium? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Welche Ausbildungsberufe sind zukünftig gefragt? Und bin ich eigentlich auf die Arbeitswelt der Zukunft vorbereitet?
>>
Der Möbelhersteller Ikea launcht eine neue Funktion für seine mobile Anwendung, die das Online- und Offline-Einkaufen verzahnt. Mit "Shop & Go" können Kunden ihre Artikel via App selbst scannen und an Expresskassen bezahlen.
>>
Die Xing-App ist komplett überarbeitet worden. Neu sind das Design, der Xing-Guide und Informationen zur Unternehmenskultur im Stellenmarkt. Vor dem Launch hatte die New Work SE, zu der das berufliche Netzwerk Xing gehört, ausgiebig an der User Experience gefeilt.
>>
Die Siemens-Tochter Mendix hat die Anmeldung für die Mendix University App Challenge eröffnet. Studenten können ihr im Mendix University Program erworbenes Wissen nutzen und ihre Ideen bis zum 31. Dezember in produktionsreife Mendix Low-Code-Apps umwandeln.
>>
Prognosen aus dem Jahr 2019, wonach sich das Geschäft mit Smartphone-Apps beruhigen würde, haben sich nicht bestätigt: Aktuelle Analysen zeigen, dass im ablaufenden Jahr rund 140 Milliarden Apps heruntergeladen wurden, 20 Milliarden mehr als noch vor zwei Jahren.
>>
Im August ermöglichte Spotify PodcasterInnen in den USA erstmals über die Plattform Anchor bezahlte Inhalte für ihre HörerInnen auf Spotify für iOS sowie Android zu veröffentlichen. Diese Funktion ist ab sofort auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.
>>
Apple wollte verhindern, dass App-Entwickler bereits zum 9. Dezember das Recht bekommen, bei ihren Anwendungen per Links oder Schaltflächen auf Bezahlmöglichkeiten außerhalb von Apples Plattform hinzuweisen. Dieses Vorhaben ist nun gescheitert.
>>