iOS-Apps sind Anwendungen für das Betriebssystem Apple iOS. Mobile Geräte wie das Smartphone iPhone, der Tablet-PC iPad und der MP3-Player iPod laufen mit iOS.
Nach Googles Betriebssystem Android ist iOS die beliebteste Mobilplattform, gefolgt von Microsofts Windows Phone. Im Gegensatz zu Android unterstützt iOS ausschließlich allerdings Apps aus dem hauseigenen iTunes App-Store.
Nutzer, die Software aus anderen Quellen installieren möchten, sind auf einen sogenannten „Jailbreak“ (zu Deutsch: Gefängnisausbruch) angewiesen. Dabei wird das System modifiziert um Administrationsrechte zu erhalten und tiefe Systemeingriffe vorzunehmen. Mit „Jailbreak“ sind die Restriktionen seitens Apple aufgehoben, womit das Betriebssystem auch iOS-Apps unterstützt, die nicht aus dem offiziellen App-Store stammt.
Daneben ermöglicht ein „Jailbreak“ auch ein iOS-Downgrade auf eine ältere Version des Betriebssystems, was gerade bei schwächeren Modellen, wie dem iPhone 4 (abwärts), sinnvoll sein kann.
Microsoft arbeitet daran, Teams barrierefrei zu machen. In der Gebärdenspracheansicht kann man zum Beispiel bald Videos von Gebärdendolmetschern priorisieren und fix anzeigen lassen.
>>
Apple hat das Cloud-Interface total umgekrempelt. Es ist nun bunter und lässt sich nach eigenem Geschmack anpassen – auch das Arbeiten in iCloud ist möglich.
>>
Apple will die Trigger-Phrase ändern, mit dem man die Assistentin Siri freihändig aktiviert. Derzeit wird der vereinfachte Auslösebefehl wohl von Apple-Angestellten getestet.
>>
Bösartige Apps aus den Android- und IOS-Stores haben laut Meta über eine Million Zugangsdaten von Facebook-Nutzern erschwindelt. Man habe Google und Apple informiert, die Malware-Apps seien nicht mehr verfügbar.
>>
Intuitivere Suche, natürlichere Fragestellungen, Lens-AR-Übersetzungen, Shopping-Artikel in 3D, neue Maps-Features und vieles mehr. Wir geben eine Übersicht.
>>
Vor über einem Jahr übernahm Walmart das Start-up Zeekit. Die Israelis haben eine KI-basierte Plattform fürs virtuelle Anprobieren von Modeartikeln entwickelt. Jetzt will der Handelsriese diese Lösung für über 270.000 Produkte einführen.
>>
Die rasanten Zuwachsraten beim E-Commerce sind vorbei. Das zeigt auch ein Report zur aktuellen Lage der E-Commerce-Apps. Danach sanken die Marketinginvestitionen zuletzt deutlich.
>>
Auch wenn man etwas schon unzählige Male gehört hat: Es mit den eigenen Augen gesehen zu haben, ist oft eindrücklicher. Darauf setzt eine App, die Klimawandel-Folgen aufs Smartphone bringt.
>>