Im Internet der Dinge tauschen physische Objekte wie Sensoren, Sicherheitskameras, Fahrzeuge oder Produktionsmaschinen über eine Internet-Verbindung untereinander Informationen aus.
Der iPhone-Hersteller hat Berichten zufolge etliche Mitarbeiter von Auto-Herstellern abgeworben und arbeitet an einem eigenen Elektroauto, Projektname "Titan".
>>
Garmin peppt seine Fitness Tracker der Vivofit-Serie auf und bringt diese ab März mit verschiedenen Armbändern aus Leder und Edelstahl auf den Markt.
>>
130 Start-ups hatten sich für das Förderprogramm "IoT Best in Breed" beworben, das besonders innovative Initiativen im Bereich Internet of Things fördert. Drei davon haben jetzt das Rennen gemacht.
>>
Blutzucker messen ohne Piekser, Diabetiker-Tagebücher automatisch am Smartphone führen und Messwerte online verfügbar haben - ein neues Paket der Techniker Krankenkasse macht's möglich.
>>
Noch ist es nur eine App für Mitfahrgelegenheiten, die Google-Mitarbeiter gerade testen. Doch das Projekt kann die Zukunft von Uber gefährden - und die Besetzung dessen Aufsichtsrats verändern.
>>
Im Rahmen eines DHL-Pilotprojektes ermöglichten Datenbrillen und Augmented-Reality-Software eine 25-prozentige Effizienzsteigerung beim Zusammenstellen von Einzelpositionen zu Gesamtaufträgen.
>>
Microsoft präsentiert auf der CeBIT Anwendungen und Lösungen für die "4. Industrielle Revolution", die nichts Geringeres als das digitale Wirtschaftswunder bewirken sollen.
>>
Connected Cars treiben das Thema Internet der Dinge weiter voran: In fünf Jahren könnte bereits jedes fünfte Auto vernetzt sein, behauptet eine aktuelle Studie.
>>
Die Sohle des smarten Laufschuhs Altra Halo ist mit Sensoren ausgestattet, über die Jogger und Trail-Runner ihre Laufökonomie sukzessive verbessern können.
>>