Im Internet der Dinge tauschen physische Objekte wie Sensoren, Sicherheitskameras, Fahrzeuge oder Produktionsmaschinen über eine Internet-Verbindung untereinander Informationen aus.
Google entwickelt offenbar unter dem Namen "Brillo" ein Betriebssystem für das Internet der Dinge. Es soll auf Android basieren und auf Low-Power-Geräten mit 32 oder 64 MByte RAM laufen.
>>
Noch können Menschen besser Artikel auswählen und sortieren als Maschinen. Das könnte sich aber bald ändern. Amazon möchte mit der Amazon Picking Challenge die Lageroptimierung vorantreiben.
>>
Das österreichische Start-Up Up to Eleven sammelt über die deutsche Kickstarter-Plattform Geld für ein smartes Türschloss, das auch Laien in wenigen Minuten nachrüsten können sollen.
>>
Auf den Straßen von Mountain View wird in diesem Sommer erstmals das selbstfahrende Auto von Google unterwegs sein - mit einer zusätzlichen Absicherung an Bord.
>>
Wie sieht unsere Sicherheit in zwanzig Jahren aus? Der KPMG-Manager Sebastian Steffens hat zehn Thesen verfasst, mit denen er einen Blick in die Zukunft wagt.
>>
Der Bitkom-Verband präsentiert eine neue Studie zum Stand der Digitalisierung in deutschen Unternehmen. Bereits 44 Prozent der befragten Firmen setzt schon Industrie-4.0-Anwendungen ein.
>>
Das Internet der Dinge, ist zweifellos der derzeit angesagteste Hype in der IT-Welt. Von der umfassenden Vernetzung versprechen sich viele Manager neue Geschäfts-Chancen.
>>
Auf der Ignite-Konferenz in Chicago präsentiert Microsoft ein ganzes Bündel an Neuigkeiten für Unternehmen: Windows Server 2016, Update for Business, Azure Stack und vieles mehr.
>>
Rund zwanzig Jahre war John Chambers der Chef des Netzwerkausrüsters Cisco Systems. Nun tritt er als CEO zurück, bleibt aber Vorsitzender des Aufsichtsrats.
>>