Im Internet der Dinge tauschen physische Objekte wie Sensoren, Sicherheitskameras, Fahrzeuge oder Produktionsmaschinen über eine Internet-Verbindung untereinander Informationen aus.
Wenn es nach den Netzbetreibern geht, dann gibt es bald eine Internet-Maut. com! professional geht dem Thema Netzneutralität auf den Grund und beleuchtet das Für und Wider.
>>
Nur noch wenige Plätze verfügbar: Am 11. Juni veranstaltet com! professional ein kostenloses Webinar zum Thema Datensicherheit in Windows 10. Referent ist Ralf Eßbaumer von Microsoft.
>>
Der Chip-Hersteller Intel vollzieht mit dem Kauf von Altera die größte Akquisition seiner Firmengeschichte. Der Deal soll Intels Position bei Prozessoren für Großrechner stärken.
>>
Der Mainframe ist tot – es lebe der Mainframe: IBM pflegt sein Großrechner-Monopol mit einer neuen z-Generation, welche auf die Anforderungen der Mobile Economy zugeschnitten ist.
>>
Das Auto wird vollgepackt mit Sensoren und IT – zur Freude des Silicon Valley und der Hacker. Ein Kommentar von Hartmut Wiehr, dem Tech-Nodes-Kolumnisten von com! professional.
>>
Google entwickelt offenbar unter dem Namen "Brillo" ein Betriebssystem für das Internet der Dinge. Es soll auf Android basieren und auf Low-Power-Geräten mit 32 oder 64 MByte RAM laufen.
>>
Noch können Menschen besser Artikel auswählen und sortieren als Maschinen. Das könnte sich aber bald ändern. Amazon möchte mit der Amazon Picking Challenge die Lageroptimierung vorantreiben.
>>
Das österreichische Start-Up Up to Eleven sammelt über die deutsche Kickstarter-Plattform Geld für ein smartes Türschloss, das auch Laien in wenigen Minuten nachrüsten können sollen.
>>
Auf den Straßen von Mountain View wird in diesem Sommer erstmals das selbstfahrende Auto von Google unterwegs sein - mit einer zusätzlichen Absicherung an Bord.
>>
Wie sieht unsere Sicherheit in zwanzig Jahren aus? Der KPMG-Manager Sebastian Steffens hat zehn Thesen verfasst, mit denen er einen Blick in die Zukunft wagt.
>>