Im Internet der Dinge tauschen physische Objekte wie Sensoren, Sicherheitskameras, Fahrzeuge oder Produktionsmaschinen über eine Internet-Verbindung untereinander Informationen aus.
Um rund ein Viertel ist der Markt für Cloud-Infrastruktur gewachsen. Besonders stark legten Server zu, während Switches nur minimal besser verkauft werden konnten und Storage sogar schrumpfte.
>>
Roboter sind ein wichtiger Bestandteil von „Industrie 4.0“. Sie sollen für die Arbeiter in den Fabriken keine Gefahr darstellen. Nun wurde aber ein Mann bei der Montage eines Industrieroboters erdrückt.
>>
Wie bereits in diesem Jahr wird die Digitalisierung der Wirtschaft wieder eines der Kernthemen der CeBIT sein. Das offizielle Partnerland der Messe ist diesmal die Schweiz.
>>
Obwohl viele Entscheider ein positives Bild der Digitalen Transformation haben, ist sie doch für viele Unternehmen eine Gefahr. Rund 40 Prozent könnten durch sie zurückgeworfen oder gar verdrängt werden.
>>
Die gute Nachricht: Internet-Verbindungen werden weltweit immer schneller. Die schlechte Nachricht: Die Geschwindigkeiten in Deutschland sind gerade noch Mittelmaß.
>>
Die Deutsche Bank ist nicht unbedingt das erste Unternehmen, von dem man eine kritische Haltung zur Digitalen Transformation erwartet. Tatsächlich rechnet sie jedoch mit teilweise gravierenden Folgen.
>>
Das smarte Space Case 1 soll Reisen komfortabler machen. Der per Bluetooth vernetzte Koffer mit Power-Bank und Lautsprechern verfügt über diverse Sensoren, die sich per Smartphone ansteuern lassen.
>>
Der französische Hersteller Spinali Design hat einen smarten Bikini mit UV-Sensor entwickelt, der seine Trägerin vor übermäßiger Sonneneinstrahlung warnt.
>>
Das schwächelnde PC-Geschäft wird laut Medienberichten zu einem Stellenabbau bei Intel führen. Die Akquisition von Altera soll derweil Intels Einstieg in das Geschäft mit Großrechnern sicherstellen.
>>
Wenn es nach den Netzbetreibern geht, dann gibt es bald eine Internet-Maut. com! professional geht dem Thema Netzneutralität auf den Grund und beleuchtet das Für und Wider.
>>