Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Der FlexScan EV2216W ist ein für Eizo-Verhältnisse günstiger 22-Zoll-Monitor, bei dem keine Flimmereffekte beim automatischen Dimmen der Monitorhelligkeit auftreten.
>>
Im Vorfeld der IFA stellt LG einen All-in-One-PC vor, der auf einem Bildschirm im 21:9-Breitformat basiert. Die gesamte PC-Technik steckt im Bildschirmgehäuse.
>>
LG stellt auf der IFA das G Pad 8.3 mit Android 4.2.2 vor. Es ist mit einem 8-Zoll-Display in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.200 Pixel und einem Quad-Core-Prozessor ausgestattet.
>>
Mit dem ScanSnap SV600 stellt Fujitsu einen recht vielseitigen Dokumentenscanner vor. Statt das Papier an einer Scannerzeile vorbeizuziehen, nutzt das Gerät einen beweglichen Abtastkopf.
>>
Der Ultimate USB 3.0 Hub ist ein USB-Verteiler mit vier Ports und einer externen Stromversorgung. Mittels Schalter können die USB-Anschlüsse einzeln an- und ausgeschaltet werden.
>>
Die Fritzbox 7490 von AVM ist nun erhältlich: Das Spitzenmodell der Fritzbox-Familie kommt mit flottem WLAN nach 802.11.ac mit 1.300 MBit/s und zwei USB-3.0-Anschlüssen.
>>
Sandberg hat einen kompakten USB-Hub in Form eines USB-Steckers mit vier drei kurzen USB-Kabelanschlussbuchsen und einem Mini-USB-Anschlusskabel herausgebracht.
>>
Nintendo bringt am 12. Oktober eine neue mobile Spielekonsole auf den Markt. Der 2DS kommt ohne Klappmechanismus und 3D-Effekt, ist ansonsten aber kompatibel zum 3DS.
>>
Kingston hat eine neue Serie von SSDs für den Unternehmenseinsatz angekündigt. Die Solid State Drives mit 100, 240 und 480 GByte Speicherkapazität weisen ungewöhnliche Leistungswerte auf.
>>