Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Eine SSD lässt sich im Prinzip einbauen wie eine herkömmliche Festplatte. Lediglich einen Rahmen benötigen Sie — und bei den SATA-Anschlüssen müssen Sie aufpassen.
>>
„Strom? Der kommt bei mir aus der Steckdose!“ Das gilt jetzt endlich auch für USB-Geräte. Mit einem Steckdosenladegerät verstecken Sie Ihr USB-Ladegerät einfach in der Wand.
>>
Grafikkarten sind heute kleine Computer. Sie leisten weitaus mehr Rechenarbeit als der Prozessor Ihres PCs. Die wichtigsten Fakten zu Grafikkarten zeigt Ihnen unser Profi-Wissen.
>>
Grafikkarten berechnen nicht nur 3D-Spielewelten. Sie haben so viel Power, dass sie sogar Kennwörter schneller knacken und Videos in kürzerer Zeit konvertieren, als selbst teure CPUs.
>>
Während die neuen Smart-TVs auf der IFA 2012 der große Renner sind, sorgt sich G Data eher um die Sicherheit. Die smarten Fernseher bieten Cyber-Kriminellen jede Menge Einfallstore und damit einen lukrativen Schattenmarkt.
>>
Für welches Gerät ist welche Schnittstelle besonders geeignet? Und welches Kabel ist das richtige? Der Artikel informiert über Vor- und Nachteile von Thunderbolt, USB, eSata, Ethernet und Firewire.
>>
Das Power-LAN in der eigenen Wohnung endet am Sicherungskasten. Stimmt das? Oder ist Power-LAN gar nicht so sicher, wie man denkt? com! zeigt, welche Risiken es gibt und wie Sie sich schützen können.
>>