Als Hacker werden Personen bezeichnet, die sich Zugang zu fremden Netzwerken und IT-Systemen verschaffen. Meist geht es ihnen dabei um den Diebstahl von Daten und um einen finanziellen Gewinn.
Spezialisten aus 15 Forschungseinrichtungen, IT-Unternehmen und Polizeibehörden gehen im Rahmen des EU-Projekts Titanium gemeinsam gegen Kriminalität im Darknet vor.
>>
Hacker benutzen öffentlich zugängliche Informationen, um Firmen gezielt anzugreifen. Ein professioneller Pentester von InfoGuard zeigt, wie Cyberkriminelle dabei vorgehen.
>>
Egal ob Privat-PC oder Firmen-Netzwerk: Schwere Sicherheitsvorfälle, die auf das Konto des Trojaners Emotet gehen, reißen nicht ab. Dieser lädt nun nicht mehr nur die Schadsoftware Trickbot, sondern auch einen Verschlüsselungs-Trojaner auf den Rechner.
>>
Der Microsoft-Mitarbeiter Troy Hunt berichtet von einem gigantischen Datensatz mit Log-in-Daten im Netz. Die Informationen wie E-Mail-Adresse sowie Passwörter seien dort teilweise sogar im Klartext einsehbar.
>>
Security-Forscher warnen Firmen vor einer Welle von Domain-Kaperungen großen Ausmaßes. Hacker könnten beispielsweise bei einem gelungenen Angriff Seiten unter ihrer eigenen IP-Adresse aufsetzen und Login-Daten der Nutzer abgreifen.
>>
Mit spezieller Malware, sogenannten Kryptominern, benutzen Hacker fremde PC, um in die eigene Tasche Kryptowährungen zu schürfen. Zwei Forscher haben nun das Ausmaß berechnet.
>>
In Deutschland ist der Bruttoschaden durch Datenklau an Geldautomaten im vergangenen Jahr auf ein Rekordtief gesunken. Moderne Sicherheitstechnik macht es Kriminellen zunehmend schwerer.
>>
Cybercrime ist deutschen Internet-Nutzern nicht unbekannt. Jeder zweite User wurde einer aktuellen Bitkom-Studie zufolge im vergangenen Jahr Opfer von Kriminalität im Web.
>>
Persönliche Daten im Internet sind ein Alptraum. Noch folgenschwerer ist es aber, wenn Zugangsinformationen zu Accounts wie etwa dem Mail-Postfach durchs Netz geistern. Wer hier keinen Riegel vorschiebt, riskiert, dass immer neue Daten abfließen.
>>
Die Vernetzung von Fahrzeugen bietet ein ideales Einfallstor für Hacker-Angriffe. Ganze Fahrzeugflotten könnten durch eine ausgenutzte Sicherheitslücke in der Software gefährdet werden.
>>