Gadgets sind kleine, technische Spielereien mit bisher so nicht bekannter Funktionalität oder besonderem Design. Bei derartigen Geräten spielt meist der Spaßfaktor eine große Rolle.
Die neue Generation der Audio-Brille von Huawei soll bis zu elf Stunden Musikgenuss, bis zu neun Stunden Gesprächszeit und eine verbesserte Touch-Steuerung bieten.
>>
Krieg, Pandemie, Inflation: alles schlecht fürs Geschäft. Die Technikmesse CES will da etwas Optimismus fürs neue Jahr verbreiten. Mit Trends, die schon 2023 am Markt zu finden sein sollen.
>>
Roboter, die an der Columbia University entwickelt werden, bewegen sich mit einem Effekt schnell fort, der beim Öffnen und Schließen von Haarspangen beobachtet werden kann.
>>
Die Welt des Social Commerce und Live-Shoppings bekommt einen neuen Mitspieler: Twitch will auch hierzulande vom Trend profitieren und startet seine erste Social-Commerce-Produktion in Europa. Den Start macht die Live-Shopping-Gameshow "POG Picks" am Black Friday.
>>
Wie lassen sich Heizkosten sparen? Das fragt sich gerade so ziemlich jeder. Doch Vorsicht: Von aktuell in Online-Shops beworbenen Wundergeräten lässt man besser die Finger.
>>
Das Metaverse ist doch ein alter Hut, alter Wein in neuen Schläuchen, sagt Tobias Schlotter von Akeneo. Für ihn wird sich das Metaverse maximal als virtueller Raum für VR-Junkies etablieren. Ein kurzer Hype wie die MiniDisc oder das Tamagotchi eben.
>>
Mit der CD begann vor 40 Jahren die Digitalisierung der Musik, die die Branche umkrempelte. Das Internet spielte für die CD jedoch das Lied vom Tod.
>>