Gadgets sind kleine, technische Spielereien mit bisher so nicht bekannter Funktionalität oder besonderem Design. Bei derartigen Geräten spielt meist der Spaßfaktor eine große Rolle.
Lokale Suchanfragen können Sprachassistenten inzwischen recht gut beantworten. Google Assistant und Siri sind dabei am informiertesten. Alexa dagegen ist eher auf allgemeine Fragen konditioniert.
>>
Mit "Portal" hat auch Facebook einen Smart Speaker mit Video-Option am Start. Das Gerät erhält nun ein Update mit AR-Funktionen, Zugang zum WhatsApp-Konto und neuen Streaming-Integrationen.
>>
Mit seinen Airpods-Ohrhörern hat Apple drahtlose Ohrstöpsel salonfähig gemacht. Jetzt kommt die Weiterentwicklung: Die Airpods Pro können auch Umgebungsgeräusche ausschalten. Wie gut das funktioniert, zeigt der Test.
>>
Wie erwartet hat Google den Hersteller von Smart Wearables Fitbit übernommen. Der Internet-Riese zahlt 7,35 US-Dollar pro Aktie und Fitbit wird damit insgesamt mit 2,1 Milliarden US-Dollar bewertet.
>>
Facebook will sich als treibende Kraft im Geschäft mit virtueller Realität etablieren. Dafür setzt das Online-Netzwerk unter anderem auf eine Steuerung ohne Controller und Datenhandschuh - und eine virtuelle Welt, die Erinnerungen an den Hype um "Second Life" weckt.
>>
Auf Kickstarter läuft derzeit noch eine Kampagne für eine Smartwatch, die komplett ohne externe Stromzufuhr auskommt. Die Supercharger² bezieht ihre Energie aus der Handgelenksbewegung des Nutzers.
>>
Revolutionär oder Rohrkrepierer, das ist die Frage bei den ersten faltbaren Smartphones. Die Tech-Konzerne Samsung und Huawei liefern sich einen Schlagabtausch.
>>
Viele Smartphones und Notebooks bieten inzwischen die Möglichkeit, den Blaulichtanteil im Display zugunsten eines wärmeren Farbspektrums zu reduzieren. Das soll den Schlaf verbessern. Ist da was dran?
>>
Von Gigaset gibt es mit dem L800HX einen Alexa-fähigen Speaker, der Telefonie via DECT ermöglicht. com! professional hat sich das 200 Euro teure Smart-Home-Gerät genauer angesehen.
>>
Der Chipsatz Snapdragon 215 von Qualcomm soll künftig vor allem günstigere Smartphones antreiben. Er ermöglicht einige Highend-Features für diese Produktgruppe.
>>