E-Commerce , auch Online-Handel, steht für das Einkaufen per Internet. Der Kauf erfolgt dabei entweder per Webbrowser oder über spezielle Apps für Smartphones und Tablets.
Die derzeit größten Verkaufsplattformen im Netz sind das Online-Auktionshaus Ebay und das Online-Versandhaus Amazon. Daneben bieten heutzutage beinahe alle renommierten Einzelhandels-Geschäfte sowie Handelsketten einen eigenen Online-Shop, in dem Kunden ihre Artikel über das Internet erwerben können.
Als Zahlungsmittel haben sich im Online-Handel neben den klassischen Varianten, wie etwa Bankeinzug oder Kreditkarte, auch alternative Zahlungsmöglichkeiten etabliert. Sehr verbreitet ist beispielsweise der Dienst Paypal, der als Mittler zwischen Käufer und Verkäufer eine reibungslose Transaktion garantieren soll. Ähnlich verfährt auch Amazon mit seinen Marketplace-Handelspartnern.
Ab heute gelten neue Regeln für das Online-Shopping: Versandhändler dürfen die Rücksendekosten für bestellte Produkte nun immer auf den Kunden abwälzen. com! zeigt, worauf Sie achten müssen.
>>
Wer zoll- und steuerfrei direkt in China einkauft, der kann jede Menge Geld sparen. Für Smartphone und PC stellt Ihnen com! die 10 besten Technik-Gadgets aus Fernost vor.
>>
Der Online-Handel in Deutschland wächst weiter ungebremst: 2013 stieg der Umsatz um über 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz im klassischen Versandhandel ging dagegen weiter zurück.
>>
Konkurrenz für PayPal: Amazon startet einen neuen Payment-Dienst, den Kunden mit ihren Kreditkartendaten nutzen können. Start-ups könnten damit regelmäßige Zahlungen abrechnen.
>>
Deutschland ist im Fußball-Fieber - das spürt auch der Webhandel: Die Nachfrage nach Fanartikeln, TV-Anlagen und Kühlgeräten steigt vor dem Turnier stark an.
>>
Rund 15 Prozent der Online-Kunden brechen den Kauf während des Zahlungsvorgangs ab. Doch Bezahlverfahren wie Paypal oder der Kauf auf Rechnung halten Online-Shopper bei der Stange.
>>
Es gibt fast nichts, was Amazon nicht verkauft. Viele Produkte des Online-Händlers sind ebenso witzig und verrückt, wie die Rezensionen seiner Kunden.
>>
Ab Ende nächster Woche müssen Online-Shopper das Porto für Rücksendungen selbst bezahlen. Welche Shops bieten weiterhin kostenlose Retouren an? Und wird es teurer, wenn man viel zurückschickt?
>>
Das Marktforschungsinstitut Millward Brown hat die wertvollsten Marken der Welt bestimmt - darunter auch zahlreiche Unternehmen aus der Web-Branche. com! stellt Ihnen die Top-10 vor.
>>