Digitalisierung beschreibt den Wandel von analogen zu digitalen Verfahren in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Dabei werden unter anderem analoge Datensätze in eine digitale Form transformiert, um Arbeitsabläufe automatisiert über Software-Lösungen abzuwickeln. Ein maßgeblicher Träger des digitalen Wandels ist die Vernetzung von Branchen, Unternehmen und Nutzern über das Internet und die Ausgliederung von lokalen Prozessen in die Cloud.
Da der mit Bargeld getätigte Umsatz im Einzelhandel erneut signifikant zurückgegangen ist, spricht sich der Handelsverband Deutschland (HDE) für eine aktivere politische Begleitung des Wandels hin zu Mobile Payment und bargeldlosen Zahlungsmethoden aus.
>>
Der Kryptowährungsmarkt wird von den durch Inflationssorgen geplagten Finanzmärkten in den Abgrund gerissen. Die «Krypto-Leitwährung» Bitcoin fällt auf den tiefsten Stand seit Ende 2020.
>>
Die Milliarden-Investitionen gegen Chip-Engpässe dürften bald fruchten. Doch noch hört man von Waschmaschinen, die für Halbleiter ausgeschlachtet werden. Auch der Ukraine-Krieg stört die Produktion.
>>
Applause hat Ergebnisse seines europäischen Reports "State of Digital Quality" bekannt gegeben. Von den gefundenen 300.000 Fehlern hielten 68 Prozent die Nutzer davon ab, ein System weiter zu verwenden.
>>
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine, die Inflation sowie die angespannte Lage auf den Energie- und Rohstoffmärkten gehen auch an der Internetwirtschaft nicht spurlos vorüber. Dennoch sind laut einer Studie deutliche Wachstumstendenzen erkennbar.
>>
Laut einer aktuellen Studie des Internet-Branchenverbandes VATM werden Ende Juni 10,1 Millionen Haushalte Zugang zum reinen Glasfaser-Netz haben - und damit 1,7 Millionen mehr als Anfang 2022.
>>
Deutschland hat in diesem Jahr den Vorsitz der G7 inne. Diese Woche tagen die Digitalminister der größten Industrienationen. Volker Wissing will die Zusammenarbeit bei Internetthemen stärken.
>>
Schnelles Internet sei kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit, hieß es aus dem Weißen Haus. Grundlage ist ein bereits laufendes staatliches Programm für erschwingliche Internetverbindungen.
>>