Digitalisierung beschreibt den Wandel von analogen zu digitalen Verfahren in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Dabei werden unter anderem analoge Datensätze in eine digitale Form transformiert, um Arbeitsabläufe automatisiert über Software-Lösungen abzuwickeln. Ein maßgeblicher Träger des digitalen Wandels ist die Vernetzung von Branchen, Unternehmen und Nutzern über das Internet und die Ausgliederung von lokalen Prozessen in die Cloud.
Drei Viertel der Deutschen haben noch nie vom Metaversum gehört. Nur 2 Prozent können Web3 erklären, bei der Blockchain fühlen sich 13 Prozent dazu in der Lage. Besser sieht es bei Cloud Computing und Künstlicher Intelligenz aus.
>>
Sicherheitsexperte Oliver Hanka von PwC ordnet die Cybergefahren bei IT- und OT-Systemen ein. Er tut dies im ausführlichen Interview mit com! professional.
>>
Der TK-Anbieter 1&1 Versatel erweitert sein Portfolio um die Cloud-Telefonielösung 1&1 Business Phone. Das Produkt basiert auf der Kommunikationsplattform Cloudya von Nfon.
>>
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland will seine Akzeptanz in der Gesellschaft vertiefen. Dafür könnten bestimmte Bildungsinhalte der Sender für alle frei zugänglich gemacht werden.
>>
WLAN-Router sind mittlerweile zu Hause und im Büro omnipräsent. Doch die funkenden Geräte sind oft voller Bugs. So wurden laut einer Kaspersky-Studie 2021 in Wi-Fi-Access-Points 500 Schwachstellen gefunden, darunter 87 kritische.
>>
Endlich können sich Lehrer und Erzieher wieder persönlich auf der Fachmesse Didacta austauschen. Im Fokus stehen die Themen Digitalisierung, Klima und die Integration geflüchteter Kinder.
>>
Das „Über IT reden“-Können wird zukünftig eine notwendige Voraussetzung für Führungsjobs sein. Aber auch in der IT selbst hat die Sprachkompetenz zugenommen.
>>
Ein ohne Besatzung schipperndes, KI-getriebenes Boot von IBM hat den Atlantik überquert. Das Mayflower Autonomous Ship (MAS) ist sicher in Nordamerika angekommen – dummerweise im falschen Hafen.
>>
Wer seine Fotos in Galeriequalität entwickeln möchte, geht zu WhiteWall, dem Premium-Anbieter für hochqualitative Wandbilder. 2019 wurde das Unternehmen von der CEWE-Gruppe gekauft – und hatte aufgrund der starken Saisonkurve nur sechs Monate Zeit, das SAP-Altsystem durch ein intelligentes SAP Cloud ERP-System zu ersetzen...
>>
Nach einer ersten erfolgreichen Finanzierung fehlt Start-ups beim weiteren Wachstum nicht selten der Zugang zu den großen Geldtöpfen. Das soll sich zukünftigen ändern.
>>