DevOps beschreibt Prozessverbesserungs-Methoden, mit denen die Bereiche Software-Entwicklung und Operations miteinander verzahnt werden können, um schneller und agiler neue Produkte zu finalisieren.
Ein Team von Informatikern hat einen wesentlich schnelleren Algorithmus für eines der ältesten Probleme der Informatik entwickelt: den maximalen Fluss.
>>
Matt Soucoup hat in einem Beitrag auf Microsofts DevBlogs Info-Quellen für den Einstieg in das Entwickeln von Benutzeroberflächen mit .NET MAUI aufgelistet.
>>
Wie GitHub mitgeteilt hat, ist das KI-Tool GitHub Copilot, das Entwickler direkt im Editor beim Schreiben von Codes unterstützen soll, jetzt für alle freigeschaltet.
>>
Mit Gitlab-as-a-Service gibt es jetzt ein von ein von IONOS und codecentric gemeinsam entwickeltes Angebot, mit dem Nutzer die DevOps-Anwendung für Softwareentwicklung und Versionierung auf einer datensouveränen, skalierbaren Cloud-Plattform nutzen können.
>>
Die globale Forschungsinitiative der Alibaba Group (Alibaba DAMO Academy) hat den Quellcode ihrer Lernplattform FederatedScope der Open-Source-Community zugänglich gemacht.
>>
GitLab Inc. hat die Einführung seiner nächsten großen Iteration GitLab 15 unter dem Label "The One DevOps Platform" bekannt gegeben. Sie soll eine Alternative zum "Do-It-Yourself DevOps" anbieten.
>>
Unternehmen betrachten die Sicherheit als die größte Herausforderung bei der Einführung von Containern und der Nutzung von Kubernetes sowie Cloud-nativen Technologien.
>>
Auf der Entwicklerkonferenz "Build" versprach Microsoft-CEO Satya Nadella den Programmierern Unterstützung durch KI. Maschinen können bald auch Gespräche und Texte zusammenfassen.
>>