DevOps beschreibt Prozessverbesserungs-Methoden, mit denen die Bereiche Software-Entwicklung und Operations miteinander verzahnt werden können, um schneller und agiler neue Produkte zu finalisieren.
Google hat die Verfügbarkeit seines freien Development-Tools Bazel in der Version 1.0 angekündigt. Die Software soll Entwickler mit automatisierten Build- und Testing-Prozessen unterstützen.
>>
Die Open-Source-Spezialisten von Red Hat haben eine neue Version von OpenShift auf den Weg gebracht. Das Release 4.2 soll vor allem die Nutzererfahrung für Kubernetes-Entwickler verbessern.
>>
Auf der japanischen IT-Messe CEATEC kündigt Microsoft eine Reihe neuer Lösungen für das Internet der Dinge an. Mit den IoT-Tools sollen Bau und Entwicklung von smarter Infrastruktur, intelligenten Gebäuden und vernetzten Städten vorangetrieben werden.
>>
Die OpenStack Cloud von Suse wird nicht mehr weiterbetrieben. Die Linux-Spezialisten haben den Dienst aus ihrem Angebot gestrichen. Künftig soll der Fokus vermehrt auf Container-Lösungen liegen.
>>
Die Eclipse Foundation hat eine neue Arbeitsgruppe für Cloud-native Entwicklungs-Tools ins Leben gerufen. Zu den Mitgliedern zählen IT-Schwergewichte wie Red Hat, SAP oder auch IBM.
>>
GitHub Desktop steht ab sofort in der neuen Version 2.2.0 zum Download bereit. Mit dem Update wird der Desktop-Client um interaktive Tutorials für ein leichteres Onboarding erweitert.
>>
Unternehmen, die in ihren DevOps-Prozessen auf integrierte Sicherheit setzen, erzielen schneller Fortschritte. Dennoch wird das Thema Security oftmals als Hindernis für agile Entwicklung betrachtet.
>>
Microsofts Implementierung der C++-Standardbibliothek (STL) ist künftig als Open Source verfügbar. Die Redmonder haben bereits damit begonnen, das Projekt auf GitHub zu migrieren.
>>
Microsofts plattformübergreifendes .NET Core ist ab sofort in der Version 3.0 für Windows, macOS und Linux erhältlich. Das Update erhöht die Performance des Frameworks und umfasst zahlreiche Neuerungen.
>>